Planen Sie ein Upgrade auf Windows 11? Eine Checkliste, bevor Sie es tun

0
254

Ich weiß nicht, wie ich es anders nennen soll: Die Upgrade-Situation von Windows 11 ist ein verwirrendes Durcheinander. Abhängig davon, wann Ihr PC gebaut wurde, welche Komponenten Sie ausgewählt und wie er konfiguriert wurde, besteht eine gute Chance, dass Microsoft versucht, Sie davon abzuhalten, das kostenlose Upgrade zu installieren, das heute einen Tag früher verfügbar ist. Millionen von Menschen werden wahrscheinlich erfahren, dass ihre Systeme inkompatibel sind, und Microsoft behält sich das Recht vor, Sicherheitsupdates zurückzuhalten, wenn Sie auf älteren Systemen installieren.

Verwandte

Windows 11-Test: Ein vertrautes Zuhause, das noch renoviert wird

Microsoft veröffentlicht Windows 11 einen Tag früher< /h4>

Kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11

Aber soweit wir das beurteilen können, ist Windows 11 größtenteils Windows 10 mit einem frischen Anstrich, und es besteht eine große Chance, dass Ihr Windows 10-Computer Windows 11 einwandfrei ausführen wird. Empfehlen wir es? Nicht unbedingt, aber dieser Artikel könnte Ihnen helfen herauszufinden, ob Ihr PC bereit für die Fahrt ist.

Hier ist eine grundlegende Checkliste, was Sie wahrscheinlich benötigen und wie Sie jede Anforderung erfüllen können.

  • Grundlegende Systemanforderungen: 1 GHz Dual-Core-CPU, 4 GB RAM, 64 GB Speicher, UEFI-Motherboard, TPM 2.0, DX12-Grafik, 720p-Display
  • UEFI muss aktiviert sein
  • TPM muss aktiviert sein
  • Secure Boot muss aktiviert sein
  • Der Prozessor muss auf der genehmigten Liste von Microsoft stehen, wenn Sie eine In -Upgrade platzieren
  • 64 GB freier Speicherplatz, wenn Sie Windows 11 dual booten möchten

Bevor wir weitermachen, warum probieren Sie nicht das offizielle PC Health Check-Tool von Microsoft aus? (Direkter Download hier.) Wenn Sie bestehen, geht es Ihnen wahrscheinlich schon gut. Warten Sie einfach auf das offizielle Windows Update und Sie sollten gut sein.

Aber wenn nicht, sollten Ihre ersten Schritte wahrscheinlich darin bestehen, Ihre TPM- und Secure Boot-Einstellung zu aktivieren.

< h2 id="gbnrAM">So aktivieren Sie TPM

Wie wir im Juni besprochen haben, haben Sie wahrscheinlich bereits ein Trusted Platform Module (TPM) in Ihrem PC, das in Ihren Desktop integriert ist, oder Laptop-Motherboard oder Ihre CPU. (Wenn Sie dies nicht tun, gibt es hackige Wege, aber lassen Sie uns zunächst sagen, dass Sie es tun.)

Es ist möglich, dass Windows Ihr TPM sieht, und Sie können es einfach überprüfen, indem Sie entweder das oben genannte PC-Health-Check-Tool ausführen oder Win + R drücken und tpm.msc in das Fenster eingeben das angezeigt wird, und drücken Sie Eingabe, um zu sehen, welche Art von TPM vorhanden sein könnte und ob es “einsatzbereit” ist.

Wenn nicht, gib noch nicht auf! Es könnte nur in Ihrem BIOS deaktiviert sein und Sie müssen danach suchen.

Wie komme ich von Windows zu meinem BIOS?

(Diese Schritte sind praktisch, um TPM, Secure Boot und möglicherweise auch andere Funktionen umzuschalten. Schalten Sie jedoch nicht blind andere Schalter im BIOS um.)

Starten Sie Ihren Computer neu und drücken Sie dann die Entf oder F2-Taste (oder vielleicht F1 oder F10) je nach Hersteller Ihres Motherboards. Während des Neustarts wird wahrscheinlich der richtige auf dem Bildschirm angezeigt.

Aber wenn es zu schnell geht, können Sie normalerweise den erweiterten Start versuchen: Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü aufzurufen, geben Sie UEFI ein und wählen Sie Erweiterte Startoptionen ändern und dann Jetzt neu starten aus. Sobald Sie das halbgeheime Startmenü sehen, klicken Sie auf Fehlerbehebung, dann auf Erweiterte Optionen, und dann auf UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie schließlich auf Neustart.

Sobald Sie sich im BIOS befinden, hat die TPM-Einstellung eine Vielzahl von Namen. (Mein Desktop-Motherboard nannte es „Intel PTT“ (Platform Trust Technology), aber es könnte ein „AMD PSP fTPM“ oder einfach ein „Sicherheitsgerät“ sein.) für ein Untermenü namens “Erweitert”, “Sicherheit” oder “Trusted Computing”.

Oh, und je nach BIOS müssen Sie möglicherweise die Pfeiltasten Ihrer Tastatur zum Bewegen und möglicherweise sogar die Tasten PG UP/PG DOWN verwenden, um die Dinge ein- und wieder auszuschalten. (Entschuldigen Sie, wenn Sie das wissen, aber es ist nicht mehr sicher.)

Verstanden? Groß! Aber verlassen Sie das BIOS noch nicht.

Wenn Sie nur ein TPM 1.2-Modul haben, nicht TPM 2.0, haben Sie immer noch kein Pech: Microsoft lässt Sie einen Registrierungsschlüssel in Windows ändern, um Upgrades zu ermöglichen, „wenn Sie die Risiken anerkennen und verstehen.“ Wenn ja, klicken Sie auf Start, geben Sie regedit ein, suchen Sie nach “HKEY_LOCAL_MACHINESYSTEMSetupMoSetup”, suchen Sie den Schlüssel AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU und setzen Sie seinen Wert auf 1.

So aktivieren Sie Secure Boot

Sobald Sie sich im BIOS Ihres Motherboards befinden, sollten Sie wahrscheinlich auch in der Lage sein, ein Sub- Menü für Secure Boot. Es könnte in einer Registerkarte “Sicherheit”, “Boot” oder “Authentifizierung” versteckt sein.

Schiebe es auf “Aktiviert”, falls es noch nicht geschehen ist.

Secure Boot ist im UEFI eines modernen Dell-Laptops leicht zu finden, weniger bei einem zufälligen Desktop-Motherboard. Foto von Sean Hollister/The Verge

Wenn Sie überprüfen möchten, ob Secure Boot bereits von Windows aktiviert ist (und sich vielleicht den Gang ins BIOS sparen), gibt es auch dazu mehrere Möglichkeiten: zusätzlich zum PC Health Check-Tool von Microsoft (direkter Download) , können Sie Start drücken und Systeminformationen eingeben und diese App starten, um verschiedene Dinge anzuzeigen, einschließlich des Umschaltstatus für den sicheren Start und Ihres aktuellen BIOS-Modus.

Ich kann Secure Boot nicht aktivieren und bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt UEFI habe.

Wenn Ihr PC nicht sehr alt ist, haben Sie wahrscheinlich die Möglichkeit, ein UEFI-BIOS zu verwenden, aber Sie verwenden es möglicherweise gerade nicht. Möglicherweise befinden Sie sich in einem „Legacy“-BIOS, das MBR (Master Boot Record)-partitionierte Laufwerke anstelle des modernen GPT (GUID Partition Table)-Standards verwendet, den Windows für UEFI benötigt.

Wenn das nach einer Menge Buchstabensuppe klang, möchten Sie vielleicht hier aufhören! Microsoft hat ein MBR-zu-GPT-Konvertierungstool, aber das Durcheinander mit Partitionstabellen gefährdet die Daten auf Ihrem Laufwerk grundlegend. Dieses Tool funktionierte nicht für einen Verge-Mitarbeiter, der eine andere Methode verwendete, die schließlich seine gesamte Partition löschte. (Entschuldigung, Cam!)

Wenn Sie sich nicht um Ihre Daten kümmern, können Sie genauso gut eine Neuinstallation von Windows 11 durchführen. Und wenn Sie sich um diese Daten kümmern, warum? nicht stattdessen einen Dual-Boot von Windows 11 ausprobieren? Außerdem sind dies möglicherweise Ihre einzigen einfachen Optionen, wenn Ihre CPU zu alt ist.

“Der Prozessor wird für diese Version von Windows nicht unterstützt.” Hilfe!

Obwohl es immer hackige Möglichkeiten gibt, die Einschränkungen von Microsoft zu umgehen – ein Verge-Autor hat den Windows 11-Updater mit einer Frankenstein-ähnlichen Kombination aus alten und neuen ISOs ausgetrickst – erlaubt das Unternehmen PCs mit älteren CPUs im Allgemeinen nicht, Windows 11 über ihr vorhandenes Windows zu installieren 10 Betriebssystem und behalten Sie vorhandene Einstellungen und Dateien bei.

Das bedeutet, dass Sie im Allgemeinen eine neue Laufwerkspartition erstellen oder eine vorhandene überschreiben müssen, was Dual-Boot besonders verlockend macht.

Die offiziellen Listen von Microsoft mit unterstützten Prozessoren finden Sie unter diesen Links:

  • Unterstützte Intel-CPUs für Windows 11
  • Unterstützte AMD-CPUs für Windows 11
  • Unterstützte Qualcomm-SoCs für Windows 11

Im Allgemeinen werden Intel-CPUs der 8. Generation oder neuere sowie AMD . unterstützt Ryzen 2000 und neuer.

Wie man Windows 11 dual bootet oder das Betriebssystem sauber installiert

Egal, ob Sie bei Null anfangen oder nur mit einem Dual-Boot einen Zeh ins Wasser tauchen, der Vorgang sollte ungefähr gleich sein: Sie müssen etwas Speicherplatz freigeben, das Windows 11-ISO oder -Tool herunterladen und auf brennen ein bootfähiges Laufwerk und verwenden Sie es, um Windows zu installieren.

Für einen Dual-Boot benötigen Sie kein zweites Laufwerk in Ihrem PC – Sie können Ihre vorhandene Partition einfach mit der von Microsoft . verkleinern Datenträgerverwaltungstool. Drücken Sie Start und beginnen Sie mit der Eingabe von “Festplattenpartitionen erstellen und formatieren” und drücken Sie die Eingabetaste, um es zu starten. Stellen Sie sicher, dass auf Ihrem Laufwerk genügend Speicherplatz vorhanden ist, klicken Sie dann mit der rechten Maustaste und wählen Sie Volume verkleinern aus. Sie sollten es um mindestens 65.536 MB (64 GB) verkleinern, damit es genug ist Platz für Windows 11 — Ich habe meinem Laptop sicherheitshalber 128 GB (131.072 MB) installieren lassen. Sie können jedoch nicht mehr schrumpfen, als Sie haben, und vielleicht möchten Sie Ihrem aktuellen Betriebssystem etwas Platz zum Atmen lassen.

Die Option “Volume verkleinern” in der Datenträgerverwaltung.

Um diese ISO tatsächlich zu installieren, benötigen Sie lediglich ein externes USB-Laufwerk – ein 8-GB-USB-3.0-Stick sollte problemlos funktionieren – und eine Software, um sie auf die Festplatte zu brennen. Microsoft hat sein eigenes Media Creation Tool, auf das wir in Kürze verlinken werden, und ich bin ein großer Fan von Rufus, um meine bootfähigen USB-Laufwerke auch mit herunterladbaren ISOs zu brennen.

Power-User Vielleicht möchten Sie das Universal MediaCreationTool von AveYo ausprobieren, das möglicherweise auch das Image herunterladen und TPM für Sie umgehen kann.

Wenn alles gut geht, starten Sie Ihren Computer mit diesem USB neu Schlüssel eingesteckt, um den Vorgang zu starten. Möglicherweise müssen Sie beim Hochfahren Ihres Systems eine Taste wie F12 drücken und Ihr externes Laufwerk manuell auswählen, wenn es nicht automatisch geladen wird.

Wählen Sie mit Bedacht

Jetzt achten Sie darauf, den richtigen Ort für die Installation von Windows 11 auszuwählen. und wenn Sie ein vorhandenes Laufwerk für eine Neuinstallation überschreiben (Dateiverlust ahoi!), wählen Sie stattdessen dieses Laufwerk. Bei einem Desktop mit mehreren Laufwerken möchten Sie möglicherweise die zusätzlichen Laufwerke ausschalten und den Stecker ziehen, bevor Sie den Installationsort auswählen. Es ist allzu einfach, den falschen Knopf zu drücken und Daten zu löschen, und wir würden es hassen, wenn Ihnen das passiert.

Sobald Sie einen Dual-Boot haben, ist es nicht mehr zu schwer zwischen den beiden Betriebssystemen zu wechseln. Drücken Sie die Windows-Taste, um das Startmenü aufzurufen, geben Sie UEFI ein und wählen Sie Erweiterte Startoptionen ändern und dann Jetzt neu starten aus. stark>. Wenn Sie wieder in das erweiterte Startmenü booten, wählen Sie Anderes Betriebssystem verwenden und Sie erhalten Ihr Betriebssystem Ihrer Wahl.