AirPods Pro kann Ihnen helfen, Gespräche nach dem letzten Firmware-Update besser zu hören

0
135

Apples versprochene Conversation Boost-Funktion, die die AirPods Pro verwendet, um das Hören der Stimmen der Leute zu erleichtern, ist jetzt verfügbar (über Macrumors). Die Unterstützung für die neue Funktion war Teil desselben Updates, das es einfacher machte, AirPods Pro und AirPods Max mit der Find My App zu finden.

Conversation Boost ist als benutzerdefinierte Transparenz enthalten Modus in den Kopfhörer-Unterkünften von Apple. Wenn die Funktion aktiviert ist, versuchen die Beamforming-Mikrofone der AirPods Pro, Stimmen vor Hintergrundgeräuschen und anderen Gesprächen zu isolieren. Es gibt auch Zugriff auf Schieberegler, um die Verstärkung, Transparenz und den Ton des Gehörten zu ändern.

Wenn auf Ihren AirPods Pro Firmware läuft 4A400 können Sie Conversation Boost als benutzerdefinierten Transparenzmodus aktivieren.

Sie können die Funktion mithilfe der folgenden Schritte für sich selbst aktivieren:

  • Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Barrierefreiheit.
  • Tippen Sie im Abschnitt “Anhörung” auf Audio/Visual.
  • Schalten Sie die Kopfhöreranpassungen ein.
  • Tippen Sie auf den Transparenzmodus und schalten Sie ihn ein.
  • Scrollen Sie nach unten zu Konversationsverstärkung und schalten Sie sie ein.
  • Scrollen Sie nach unten zu Konversationsverstärkung.
  • li>

Conversation Boost erfordert AirPods Pro mit der Firmware „4A400“. Leider gibt es immer noch keine manuelle Möglichkeit, ein Update auf Ihren AirPods, AirPods Pro oder AirPods Max zu erzwingen, aber Sie können in der App Einstellungen überprüfen, ob Sie bereits die neue Firmware ausführen:

  • Tippen Sie auf Allgemein, dann auf Info.
  • Suchen Sie die mit Ihrem Gerät verbundenen AirPods und tippen Sie darauf.
  • Überprüfen Sie als nächstes die Firmware-Nummer in das Feld mit der Bezeichnung Firmware-Version.

Conversation Boost ist nur die neueste Barrierefreiheitsfunktion, die Apple im letzten Jahr zu seinen Geräten hinzugefügt hat. Anfang Mai enthüllte das Unternehmen eine Reihe neuer Updates, darunter die Fähigkeit der Apple Watch, Muskelbewegungen als Eingabemethode zu akzeptieren, und die Unterstützung von Eye-Tracking-Geräten von Drittanbietern auf dem iPad.