Der OLED Nintendo Switch hat keinen Pentile-Bildschirm

0
155

Das neue Nintendo Switch OLED-Modell hat keinen Pentile-Bildschirm.

Das bedeutet dir vielleicht nicht viel, und wir waren es auch nicht konnten wir während unseres Überprüfungsprozesses definitiv bestätigen – abgesehen davon, dass der Bildschirm eine enorme Verbesserung darstellt. Was es ist. Aber seit der OLED-Switch angekündigt wurde, wird spekuliert, dass sein Panel die Pentile-Technologie verwenden könnte, was große Auswirkungen auf die Bildqualität hätte haben können. Nintendo-Geräte haben schließlich nicht die besten Bildschirme.

Pentile ist eine Marke von Samsung, die sich auf verschiedene Subpixel-Matrix-Layouts bezieht, die am häufigsten in OLED-Displays verwendet werden. In lockeren Gesprächen oder so ungezwungen, wie Gespräche über OLED-Subpixel-Layouts wirklich sein können, ist Pentile jetzt im Wesentlichen die Abkürzung für „nicht volles RGB“, was bedeutet, dass rote, grüne und blaue Subpixel zwischen Pixeln geteilt werden, anstatt jedes Pixel mit allen drei Farben selbst.

Verwandte

Nintendo Switch OLED-Test: Bildschirmzeit

Fast alle OLED-Bildschirme in tragbaren Verbrauchergeräten verwenden heutzutage eine Form von Pentile-Subpixel-Layout. Der Vorteil von Pentile-Displays besteht darin, dass sie billiger in der Herstellung sind und länger halten. Der Nachteil ist, dass sie funktionell eine niedrigere Auflösung haben als ein gleichwertiger Bildschirm mit einem RGB-Streifen, was bedeutet, dass Sie manchmal Artefakte wie Dithering und Körnigkeit sehen können, insbesondere in Situationen mit hohem Kontrast wie dem Lesen von Text.

Der Effekt nimmt mit zunehmender Pixeldichte ab. Persönlich hörte Pentile auf, mich auf Telefonen zu stören, als 1080p-OLED-Displays alltäglich wurden, was bedeutet, dass ich das Panel des Galaxy S III nicht mochte, aber mit dem Galaxy S4 in Ordnung war. Ein 7-Zoll-720p-Pentile-Bildschirm auf einem Switch wäre dann wahrscheinlich ein Problem gewesen. Und Nintendo ist nicht dafür bekannt, die besten Bildschirmtechnologien für seine Geräte zu sichern – sehen Sie sich das 3DS an, bei dem einige Modelle zufällig mit viel besseren IPS-Bildschirmen als die regulären TN-LCD-Panels ausgestattet waren, ohne dass Sie darauf hingewiesen haben, welche Sie erhalten würden, bis Sie das öffnen Box – es gab also berechtigten Grund zur Besorgnis über das Switch-OLED-Modell.

Nun, es stellt sich heraus, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen. Meine persönliche OLED Switch Vorbestellung ist gerade eingetroffen, also habe ich natürlich als erstes ein Makrofoto gemacht. So sieht der Bildschirm aus der Nähe aus:

Ein Makrofoto des Displays des OLED Switch. Foto von Sam Byford/The Verge

Dies ist ein weißer Bereich des Bildschirms, sodass alle Subpixel beleuchtet sind. Das Layout ist eigentlich etwas ungewöhnlich, mit Spalten aus blauen Subpixeln neben kleineren, abwechselnden roten und grünen, anstatt sie in einheitlichen RGB-Linien anzuordnen. Die Apple Watch macht etwas Ähnliches, und ich bin mir nicht sicher, was die Vorteile dieses Layouts sind – es bezieht sich vermutlich auf die relative Effizienz jeder Farbe. Wichtig ist jedoch, dass, wie Sie sehen, jedes einzelne Pixel aus einem einzigen roten, grünen und blauen Subpixel besteht, also ein volles RGB-Display mit der gleichen Auflösung für alle drei Farben .

Zum Vergleich hier das iPhone 13 Pro:

 Ein Makrofoto des Displays des iPhone 13 Pro. Foto von Sam Byford/The Verge

Sie können sehen, wie die Subpixel in einem komplexen Rautenlayout angeordnet sind, abwechselnd blau und grün auf einer Zeile und rot und grün auf der nächsten. Auf Displays wie diesem besteht jedes Pixel aus weniger Subpixeln im Vergleich zu LCDs und RGB-OLEDs, die für jedes Pixel des Bildschirms drei spezifische Subpixel reservieren – die „grüne Auflösung“ ist tatsächlich höher als die der anderen beiden Farben. Wie ich bereits sagte, ist dies bei Geräten mit so scharfen Panels nicht wirklich ein Problem, aber die Bildqualität kann zusammenbrechen, wenn Pixel mit bloßem Auge sichtbar sind.

Es ist nicht unbedingt ein großes Überraschung, dass der neue Switch mit RGB ausgestattet war – die ursprüngliche PS Vita hatte vor zehn Jahren ein RGB-Streifen-OLED-Display – aber bei Nintendo weiß man nie. Es gibt heutzutage einfach nicht mehr so ​​viele 720p-OLED-Displays dieser Größe oder RGB-OLED-Displays im Allgemeinen, also war es sicherlich eine offene Frage.

Wie auch immer, froh, das zu klären. Jetzt spiele ich Metroid Dread.