Deaktivieren des Nouveau Open-Source-Nvidia-Treibers zur Verwendung des proprietären Treibers in OpenSUSE Leap 15.3

0
192

von Mike Turcotte-McCusker am 09. Oktober 2021 in Linux – Keine Kommentare

Kürzlich habe ich beschlossen, dass ich OpenSUSE ausprobieren möchte, da es fast zehn Jahre her ist, dass ich es länger als ein Jahr auf meinem Heimsystem betrieben habe Stunden oder zwei zu Testzwecken, und ich erinnere mich gerne an die Stabilität, die großartige Implementierung der KDE Plasma-Desktop-Umgebung und die super unterstützende Community dahinter. Also habe ich das Leap 15.3 ISO auf ein Flash-Laufwerk gesteckt, in die Live-Umgebung gebootet und es installiert; es verlief reibungslos und war so einfach wie möglich.

Aber bevor wir auf das Problem eingehen, mit dem ich konfrontiert war, und die Lösung, schauen wir uns einige Details an.

Was ist OpenSUSE Leap? Tumbleweed?

OpenSUSE ist eine von der Community betriebene und erstellte Distribution, die von SUSE gesponsert wird und in die viele der berühmten SUSE-Technologien integriert sind.

< p>Seit Ende 2015 hat sich OpenSUSE im Wesentlichen in zwei Versionen geteilt, Tumbleweed und Leap, anstatt eine einzelne Version zu sein. Tumbleweed ist ein Rolling-Release-Modell, das die neuesten bahnbrechenden Updates erhält, sobald sie fertig sind … Wobei Leap ein typischeres jährliches Release-Modell mit Sicherheitsupdates dazwischen ist.

WERBUNG

Meine Entscheidung für Leap statt Tumbleweed ist ganz einfach für maximale Stabilität. Während Tumbleweed angeblich ziemlich stabil ist und Benutzer nur höchstens alle ein oder zwei Jahre mit größeren Schäden konfrontiert sind … . Wenn ich Leap unterbreche, weiß ich, dass es meine eigene Schuld ist.

Mein Setup

  • AMD Ryzen 5 3500x
  • Gigabyte NVIDIA GTX 1660 Super
  • 16GB DDR4 3000Mhz
  • KDE Plasma Umgebung

Das Problem

Bei der Installation von OpenSUSE Leap sah ich keine Option, proprietäre Treiber für meine GPU zu verwenden, out of the box … Was sinnvoll ist, OpenSUSE konzentriert sich hauptsächlich auf Open-Source-Software, obwohl es Community-Repositorys gibt, die Zugriff auf eine Fülle gewähren von proprietären Paketen. Stattdessen wurde das System mit dem Nouveau-Treiber installiert, einem Open-Source-Treiber, der für NVIDIA-Hardware entwickelt wurde.

Dieser Nouveau-Treiber funktionierte jedoch überhaupt nicht gut mit meinem System, und ich konnte keinen grafischen Anmeldebildschirm erreichen und sah Nachrichten, dass Nouveau eine Zeitüberschreitung hatte. Außerdem verwende ich die vollständige Festplattenverschlüsselung und stellte fest, dass die Eingabe meines Passworts ein Albtraum war, da ich es bereits zweimal eingegeben hatte (einmal für meine Systempartition, einmal für meine Swap-Partition), und ein drittes Mal zum Mounten eintippte mein System, stellte jedoch fest, dass es eine wahnsinnig lange Eingabeverzögerung von mehr als 30 Sekunden pro Tastendruck gab. Ich schrieb dies auch dem Hängen von Nouveau zu und verursachte Probleme.

Die Lösung

Der erste Schritt, den ich unternahm, war, alle Formen von Grafikbeschleunigung/Grafiktreibern zu deaktivieren und in einem reinen Softwaremodus auszuführen, um zumindest auf meinen Desktop/eine grafische Umgebung zugreifen zu können. Um dies zu erreichen, habe ich meiner Boot-Zeile in meiner Grub-Installation die Option ‚nomodeset‘ hinzugefügt. Um dies selbst zu tun:

WERBUNG

  1. Drücken Sie beim Booten auf Ihrem GRUB/GRUB2-Menübildschirm E bei dem Menüeintrag (z. B. OpenSUSE), den Sie bearbeiten möchten.< /li>
  2. Suchen Sie die Zeile, die entweder mit linux oder linuxefi beginnt, und fügen Sie am Ende nomodeset nach dem < b>Stille Splash Optionen.
  3. Drücken Sie STRG+X zum Booten.

Öffnen Sie dann, nachdem Sie den Desktop erreicht haben, die YaST-Kontrollzentrum-Anwendung, indem Sie auf klicken Navigieren Sie im Anwendungsmenü-Launcher zu System und klicken Sie auf YaST.

Wählen Sie in YaST Software-Repositorys, klicken Sie auf Hinzufügen, wählen Sie Community-Repositorys und wählen Sie das NVIDIA-Repository aus.

Jetzt können Sie auf NVIDIA-Treiber zugreifen. Wählen Sie als Nächstes in YaST Softwareverwaltung, und Sie sollten sehen, dass die NVIDIA-Treiber bereits ausgewählt wurden, da YaST Ihre Hardware erkennt. Falls dies nicht der Fall ist, wählen Sie die folgenden Pakete zur Installation aus, vorausgesetzt, Sie verwenden eine NVIDIA-GPU der Geforce 600-Serie und neuer:

  • nvidia-computeG05 – NVIDIA-Treiber für Computing mit GPGPU
  • nvidia-gfxG05-kmp-default – NVIDIA-Grafiktreiber-Kernel-Modul für GeForce 600-Serie und neuer
  • nvidia-glG05 – NVIDIA OpenGL-Bibliotheken für OpenGL-Beschleunigung
  • x11-video-nvidiaG05 – NVIDIA-Grafiktreiber für GeForce 600-Serie und neuer
  • kernel-firmware-nvidia – Kernel-Firmware-Dateien für Nvidia Tegra und Grafiktreiber

WERBUNG

Deinstallieren Sie das xf86-video-nouveau-Paket, und starten Sie dann Ihren Computer neu, um den Vorgang abzuschließen.

Abschlussgedanken

Obwohl es für Linux-Erfahrene keine allzu große Herausforderung darstellt, könnte so etwas ausreichen, um einen neuen Benutzer vollständig zu werfen Schleife und verscheuche sie mit einem erstaunlichen System wie OpenSUSE. Zum Glück ist YaST leistungsstark und einfach zu bedienen, und es gibt auch online jede Menge OpenSUSE-bezogene Dokumentation!

WERBUNG