Facebook-Whistleblower Frances Haugen spricht mit seinem Aufsichtsgremium

0
162

Facebook-Whistleblowerin Frances Haugen sagte am Montag, dass sie auf Einladung des unabhängigen Aufsichtsgremiums der Plattform sprechen wird.

„Ich habe die Einladung angenommen, das Facebook Oversight Board darüber zu informieren, was ich während meiner Arbeit dort gelernt habe“, twitterte Haugen. „Facebook hat das Board wiederholt angelogen und ich freue mich darauf, ihnen die Wahrheit mitzuteilen.“

Haugen, ein ehemaliger Produktmanager in der Civic Integrity Group von Facebook, hat dem Wall Street Journal einen großen Cache interner Facebook-Dokumente zugespielt, die Probleme innerhalb der Organisation aufzeigen. Sie erschien in 60 Minutes zwei Tage bevor sie vor dem Kongress aussagte, dass Facebook die Öffentlichkeit „wiederholt“ darüber täuschte, „was seine eigenen Forschungen über die Sicherheit von Kindern und die Wirksamkeit seiner Systeme der künstlichen Intelligenz als Rolle bei der Verbreitung spaltender und extremer Botschaften enthüllen. ”

In einer am Montag auf seiner Website veröffentlichten Erklärung sagte das Aufsichtsgremium in den letzten Wochen, dass als Ergebnis von Haugens Maßnahmen „neue Informationen über den Ansatz von Facebook zur Moderation von Inhalten ans Licht gekommen sind“. Der Vorstand ist bestrebt, „die Erfahrungen von Frau Haugen zu diskutieren und Informationen zu sammeln, die dazu beitragen können, durch unsere Fallentscheidungen und Empfehlungen mehr Transparenz und Rechenschaftspflicht von Facebook zu erreichen.“

Der Vorstand sagte, es suche in die Frage, ob Facebook „vollständig vorgegangen ist“. Der Vorstand antwortete nicht sofort auf eine Anfrage, in der er um Kommentare zu bestimmten Informationen bat, die er mit Haugen besprechen wollte.

Das Aufsichtsgremium von Facebook begann im Dezember mit der Anhörung von Einsprüchen gegen Entscheidungen zur Inhaltsmoderation auf Facebook und Instagram 2020. Der Vorstand setzt sich aus unabhängigen Mitgliedern aus der ganzen Welt zusammen, die endgültig und verbindlich entscheiden, welche Inhalte die Social-Media-Plattformen zulassen oder entfernen sollen. Der Vorstand entschied beispielsweise im Mai, dass Facebooks Verbot des ehemaligen Präsidenten Trump in Kraft bleiben könnte.

Facebook lehnte eine Stellungnahme am Montag ab.

Update 11. Oktober 17:11 ET: Fügt von Facebook abgelehnten Kommentar hinzu