Distrowatch Top 5 Distributionen im Test: MX Linux

0
188

von Mike Turcotte-McCusker am 25. Oktober 2021 in Linux – 6 Kommentare

Es wurde von einigen Ghacks-Besuchern vorgeschlagen, dass ich eine Überprüfung der aktuellen Top-5-Distributionen mache, die auf der beliebten Ranking- und Informationswebsite Distrowatch aufgeführt sind; und die Idee gefiel mir, daher ist dies meine Meinung zum aktuellen Platzhalter: MX Linux.

MX Linux ist eine Zusammenarbeit zwischen dem AntiX Linux-Distributionsteam und dem MX Linux-Distributionsteam, basierend auf Debians „Stable“-Zweig. Auf der About-Us-Seite der MX Linux-Website steht: MX Linux begann im Dezember 2013 mit einer Diskussion über zukünftige Optionen unter den Mitgliedern der MEPIS-Community. Danach schlossen sich Entwickler von antiX an und brachten das ISO-Build-System sowie die Live-USB/DVD-Technologie mit. Der Name „MX“ wurde gewählt, um den ersten Buchstaben von Mepis mit dem letzten von antiX zu kombinieren und so ihre Zusammenarbeit zu symbolisieren.“

MX Linux wird mit drei Umgebungsoptionen geliefert:

< ul>

  • Xfce – Die Flaggschiff-Desktop-Umgebung
  • KDE Plasma
  • Fluxbox
  • Für diese Installation und Überprüfung habe ich mich für Xfce entschieden Version, um die volle Wirkung dessen zu erzielen, was das Team den Benutzern präsentieren möchte.

    WERBUNG

    Es sollte auch beachtet werden, dass MX Linux nicht Systemd verwendet, wobei die MXLinux-Website besagt, MX Linux verwendet systemd-shim , das die systemd-Funktionen emuliert, die zum Ausführen der Helfer erforderlich sind, ohne den init-Dienst tatsächlich zu verwenden. Dies bedeutet, dass SvsVinit die Standard-Init bleibt, MX Linux jedoch wichtige Debian-Pakete verwenden kann, die systemd-Abhängigkeiten wie CUPS und Network Manager haben. Dieser Ansatz ermöglicht es dem Benutzer auch, die Möglichkeit zu behalten, seine bevorzugte Init auf dem Startbildschirm (GRUB) auszuwählen.“

    Meine Spezifikationen:

    • Ryzen 5 3500X
    • 16GB DDR4 3000Mhz
    • NVIDIA GTX 1660 Super
    • System installiert auf einer SATA SSD

    Installation

    Die MX-Linux-Installation von einem Live-USB, die ich erstellt habe, war für mich ein wenig überraschend, da sie einen völlig anderen grafischen Installer verwendeten als alles, was ich zuvor gesehen hatte; und ehrlich gesagt sah es sehr veraltet aus und könnte für Benutzer, die mit der Installation von Linux-Systemen nicht allzu vertraut sind, vielleicht ein wenig einschüchternd wirken.

    Das soll nicht heißen, dass es kompliziert war, ich fand es sehr einfach zu bedienen…Aber ich habe auch Distributionen installiert, wie die meisten Leute die Socken wechseln, seit fast 20 Jahren…Ich muss jedoch sagen, dass es sehr gut dokumentiert war mit vielen Hilfetexten überall, so dass das Mitlesen und Befolgen von Anweisungen oder das Lesen von Beschreibungen verschiedener Menüpunkte noch einigermaßen überschaubar sein sollte. Die Installation selbst hatte alle üblichen Funktionen, Verschlüsselungsoptionen, automatische oder selbstpartitionierende usw.

    Die Installation selbst war nach dem Start wahnsinnig schnell … Ich ging nach unten, um Wasser zu holen, nachdem sie begonnen hatte , und es war getan, als ich mich wieder hinsetzte; nicht länger als 5 minuten, ich würde sogar sagen evtl 3-4 minuten. Wenn Sie in der Vergangenheit mindestens ein paar Mal ein Betriebssystem installiert haben, insbesondere Linux-Systeme, sollte dies insgesamt für Sie handhabbar sein.

    WERBUNG

    Enthaltene Software und Funktionen

    MX Linux bietet alles, was der durchschnittliche Benutzer braucht, um Spaß zu haben, produktiv zu sein, Musik zu hören, Videos anzusehen usw. Von LibreOffice über Clementine-Musikplayer, VLC, Thunderbird, Firefox … Es gibt ein bisschen von allem, ohne es zu haben zu viel Blähungen, wo Sie anfangen müssen, Ihre Speisekarte mit nutzlosen Gegenständen zu zerreißen. Etwas, von dem ich ziemlich beeindruckt war, ist, dass MX Linux mit einer absolut riesigen Suite von „MX“-bezogenen Tools ausgestattet ist, für fast alles, wie zum Beispiel:

    • MX-Boot-Optionen
    • MX Boot Repair
    • MX Conky
    • MX Codecs Installer
    • MX Cleanup (denken Sie an CCleaner)
    • MX Live-USB Maker
    • MX-Menü-Editor
    • MX-Netzwerkassistent
    • MX-Repo-Manager

    Es gibt noch mehr, es genügt zu sagen, dass es ein MX-Tool für fast alles gibt, was Sie sich im Zusammenhang mit der Verwaltung Ihres Systems vorstellen können, und das ist schön … Es zeigt die Tiefe und Sorgfalt des Entwicklungsteams, um eine zusammenhängende, überschaubares, organisiertes Desktop-System für alle Benutzer. Es gab sogar eine praktische Anwendung zum Installieren von NVIDIA-Treibern.

    Leistung

    WERBUNG

    Xfce ist eine sehr leichte Desktop-Umgebung, und das MX-Linux-System selbst ist ebenfalls recht leichtgewichtig. Mit LibreOffice Writer, Firefox mit 3 geöffneten Registerkarten, einem Dateibrowser und dem Standard-Conky, der mit meinen drei angeschlossenen Monitoren läuft, habe ich durchschnittlich 3-5% CPU-Auslastung mit 1,5 GB RAM verwendet. Alles flog sofort auf und ich hatte nie Schluckauf oder Stottern.

    Abschlussgedanken

    Das Layout des Hauptfensters auf der Seite hat mir nicht gefallen, und ich' Ich bin normalerweise kein großer Fan von Xfce…aber als ich die Dinge ein wenig mehr nach meinem Geschmack organisiert hatte, fand ich, dass MX Linux angenehm zu bedienen, reaktionsschnell und schnell war und mehr Tools hatte, als Sie mit einem Stock schütteln können. .Damit neue Benutzer das Terminal wahrscheinlich für nichts wirklich verwenden müssen, ist es in netten, maßgeschneiderten GUI-Tools in Ordnung, aber auch Power-User können die Einfachheit einiger dieser Tools sehr praktisch finden.

    Auf Debian basierend zu sein wird auch dazu beitragen, dass MX Linux grundsolide stabil bleibt und es selten zu Abstürzen oder kaputten Paketen kommen sollte. Ich würde MX Linux jedem empfehlen, der mehr Wert auf Stabilität als auf aktuelle Paketaktualisierungen legt, sowie Leuten, die nach einer starken Distribution suchen, die nicht Systemd verwendet.

    Jetzt haben Sie

    hast du MX-Linux probiert? Was hast du darüber gedacht? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

    WERBUNG