Apples App Privacy Report, der auf der WWDC 2021 angekündigt wurde, hat laut MacRumors mit der ersten Veröffentlichung der iOS 15.2 Beta auf iPhones Einzug gehalten. Der neue Bildschirm in den Einstellungen gibt Benutzern einen Überblick darüber, auf welche Informationen ihre Apps Zugriff haben und was sie teilen.
Laut Apples WWDC-Ankündigung zeigt Ihnen die Funktion, welche Berechtigungen Apps haben haben und wie oft sie in der letzten Woche darauf zugegriffen haben (z. B. könnte Ihre Wetter-App stündlich auf Ihren Standort zugreifen). Der Bericht zeigt Ihnen auch, welche anderen Web-Domains die App kontaktiert hat, und können diese mit den Websites vergleichen, die Sie direkt in der App besucht haben, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, wer Ihre Daten sehen könnte.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn .com /chorus_asset/file/22960619/Screen_Shot_2021_10_27_at_12.32.28.png)
Einige der anderen Datenschutzinitiativen von Apple sind nicht bei allen Entwicklern gut angekommen. Es dauerte fast zwei Monate, bis Google die Datenschutzkennzeichnungen für den iOS App Store übernommen hatte, und sowohl Facebook als auch Snap machten teilweise die Anzeige-Tracking-Transparenz-Funktion des iPhones (mit der Benutzer bestimmte Formen der Anzeigenverfolgung problemlos ablehnen können) für die verfehlten Umsatzziele verantwortlich. Es ist möglich, dass wir mehr Beschwerden von Entwicklern sehen, wenn der App-Datenschutzbericht sie in einem negativen Licht darstellt.
Wie immer bei Betas ist es keine Selbstverständlichkeit, dass diese Funktion wird es in die endgültige Version 15.2 schaffen. Die SharePlay-Funktion von Apple, die in der 15.1 Beta auftauchte (nachdem sie aus einer früheren Beta-Version entfernt wurde), wurde jedoch mit der endgültigen Version ausgeliefert, so dass es eine gute Chance gibt, den Datenschutzbericht bald zu sehen. Ob uns die Shows gefallen, mag eine ganz andere Geschichte sein.