Die neuen kabellosen Headsets Arctis 7 Plus und 7P Plus von SteelSeries weisen gegenüber ihren Vorgängern zwei wesentliche Verbesserungen auf: eine längere Akkulaufzeit von bis zu 30 Stunden pro Aufladung von 24 Stunden mit drei Stunden Nutzung nach einer 15-minütigen Schnellladung und USB-C aufladen. Die meisten anderen großen Headset-Hersteller verwenden diesen Anschluss schon seit Jahren, aber SteelSeries hat ihn seltsam langsam eingeführt, obwohl er seinen cleveren USB-C-Audiosender seit 2019 mit ausgewählten Headsets ausliefert. Bei früheren kabellosen SteelSeries-Headsets brauchten Sie immer um sicherzustellen, dass ein archaisches Micro-USB-Kabel nie zu weit entfernt war. Aber nicht mehr mit diesen neuen Headsets.
SteelSeries wirbt auch dafür, dass beide Headsets mit der Oculus Quest 2 kompatibel sind, und fügt der langen Liste der Geräte, mit denen sie drahtlos arbeiten können, eine weitere Plattform hinzu. Diese Liste umfasst PS4, PS5, Nintendo Switch, macOS-Computer, Windows-Computer, alle mit USB-C ausgestatteten iPads und Android. Für Computer oder Konsolen ohne USB-C-Anschluss können Sie das mitgelieferte USB-C-zu-A-Kabel verwenden. Das Headset ist über eine Kabelverbindung mit allem kompatibel, das über eine 3,5-mm-Buchse verfügt, obwohl Sie das mitgelieferte Kabel verwenden müssen, das an den proprietären Anschluss des Headsets angeschlossen wird. Der 3,5-mm-Anschluss am Headset dient ausschließlich der Audiofreigabe, sodass Sie ein Headset mit einem anderen verketten können.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn. com/uploads/chorus_asset/file/22962870/steelseriesarctis7pplus_usbc.jpg)
Während jedes Headset im Wesentlichen das gleiche Gesamtdesign wie zuvor aufweist, berechnet SteelSeries hier eine Prämie von 20 US-Dollar für die Verbesserungen. Das Arctis 7 Plus und das Arctis 7P Plus werden bei ihrer Markteinführung heute, am 29. Oktober, jeweils 169,99 US-Dollar kosten. Und nur damit Sie es wissen, bietet jedes Headset die gleiche Plattformkompatibilität und größtenteils die gleichen Funktionen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass das Drehrad am rechten Rand des 7P Plus den Mikrofon-Mithörton steuert, während es beim Arctis 7 Plus den Spiel- und Chat-Audio-Mix anpasst. Das Arctis 7 Plus ist in Schwarz erhältlich, während das 7P Plus in Schwarz oder Weiß erhältlich ist.
Diese Verbesserungen machen das Arctis 7 Plus und 7P Plus in diesem Bereich deutlich wettbewerbsfähiger mit anderen Headsets Preisklasse. Abgesehen von den neuen Funktionen sind diese für das Kopfband mit Skibrillenaufhängung, das verhindert, dass der Rahmen des Headsets sein Gewicht auf Ihrem Kopf ruht, sowie das einziehbare Mikrofon mit einem speziellen Mikrofon-Sidetone-Regler eine Überlegung wert.
Dies sind die Headsets, auf die ich lange gewartet habe, damit SteelSeries sie fertigt, daher freue ich mich darauf, sie zu testen, um zu sehen, ob sie sich als eines der besten eignen Gaming-Headsets, die du kaufen kannst.