Der neue Ranger XP Kinetic von Polaris ist ein vollelektrisches Side-by-Side mit viel PS

0
204

Polaris hat den Ranger XP Kinetic vorgestellt, ein vollelektrisches Side-by-Side-Fahrzeug und das erste Fahrzeug, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem in Minneapolis ansässigen Unternehmen und Zero Motorcycles hervorgegangen ist.

Polaris hofft, dass der elektrische Ranger dazu beitragen wird, neue Kunden für die Welt der Kraftsportfahrzeuge zu gewinnen, zu denen auch ATVs, Schneemobile, Wassermotorräder und schwere Motorräder gehören. Das Segment, das derzeit weltweit einen Umsatz von über 9 Milliarden US-Dollar ausmacht, soll laut Marktforschern bis 2027 auf über 12 Milliarden US-Dollar wachsen. Und Polaris hofft, durch seine Partnerschaft mit Zero Motorcycles sein Angebot an Elektrofahrzeugen zu erweitern.

zwei Ausstattungsvarianten, Premium und Ultimate, zum Preis von 24.999 $ und 29.999 $

Der erste wird der elektrische Ranger sein, der in zwei Ausstattungsvarianten, Premium und Ultimate, zu einem Preis von 24.999 US-Dollar bzw. 29.999 US-Dollar erhältlich ist. Mit 110 PS und 140 Pfund-Fuß Drehmoment behauptet Polaris, dass der Ranger XP Kinetic das leistungsstärkste Gerät sein wird, das es jemals produziert hat. Das entspricht 35 Prozent mehr Leistung und zwei Mal mehr Drehmoment als bei jedem anderen auf dem Markt erhältlichen Dienstprogramm, sagt Polaris.

Rasteransicht

  • > height=”250″ width=”250″ title=”Polaris’ der neue Ranger XP Kinetic ist ein vollelektrischer Side-by-Side mit viel PS” />

Im Gegensatz zu ATVs, die sich durch ihre Spreizsitzposition und Lenkerlenkung auszeichnen, werden UTVs eher für die Arbeit als für die Freizeit verwendet. Die großen, leistungsstarken Fahrzeuge werden häufig verwendet, um Ausrüstung und Vorräte an Orte zu transportieren, die die Verwendung eines Lastwagens unpraktisch oder unmöglich machen. Sie werden auch Side-by-Side genannt, weil sie sowohl einen Fahrer als auch einen Beifahrer aufnehmen können.

Der neue Ranger wird eine Anhängelast von bis zu 2.500 lbs und eine Zugkapazität von . haben 1.250 Pfund. Das ist eine ähnliche Anhängelast wie der gasbetriebene Ranger XP 1000 des Unternehmens, der bei 18.799 US-Dollar beginnt. Das Abschleppen in einem Elektrofahrzeug entlädt auch die Batterie schneller, was die Reichweite verringert und häufigeres Aufladen erfordert.

Um beim Aufladen zu helfen, arbeitet Polaris mit Qmerit zusammen, um Kunden bei der Installation von Ladegeräten zu Hause zu beraten. Der Ranger XP Kinetic wird mit einem Ladekabel der Stufe 1 und 2 geliefert, das das Aufladen entweder an einem 120-Volt- oder 240-Volt-Stecker ermöglicht.

Das Geräuschprofil des elektrischen Rangers – oder dessen Fehlen – wird auch als Verkaufsargument präsentiert

In vielerlei Hinsicht ist der Ranger XP Kinetic das leichte, vielseitige Elektrofahrzeug, das Landwirte, Jäger und Outdoor-Typen im Laufe der Zeit möglicherweise gegenüber schwereren, höherwertigen Elektrofahrzeugen wie dem Ford F-150 Lightning bevorzugen. Sicher, der Ranger wird nicht in der Lage sein, die Anhängelast und Reichweite des elektrischen F-150 zu erreichen, aber er wird sicherlich eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, dabei viel weniger Platz einnehmen und Zehntausende von Dollar weniger kosten als Fords kommendes Elektrofahrzeug.

Die beiden Ausstattungsvarianten des Ranger repräsentieren unterschiedliche Batteriekapazitäten. Die Premium-Ausstattung ist mit einer 14,9-kWh-Batterie ausgestattet, die eine geschätzte Reichweite von bis zu 45 Meilen bietet, während die Ultimate-Ausstattung mit einer 29,8-kWh-Batterie ausgestattet ist, die eine geschätzte Reichweite von 130 km ermöglicht. Die Ultimate-Ausstattung verfügt außerdem über einen 7-Zoll-Infotainment-Bildschirm, der von der vernetzten Fahrzeugsoftware von Polaris und auf dem Armaturenbrett montierten Lautsprechern betrieben wird.

Das Geräuschprofil des elektrischen Rangers – oder dessen Fehlen – wird auch als Verkaufsargument präsentiert. Polaris stellt fest, dass der im Vergleich leisere Elektromotor „heimliche Reisen zu abgelegenen Jagdgebieten ermöglicht; leiser Betrieb in der Nähe von Pferden, Vieh und anderen Tieren; und Grundbesitzer können frühmorgens Gartenarbeiten und andere Grundstückspflegearbeiten erledigen, ohne die Nachbarn oder die Familie zu stören.“

Die gasbetriebenen Ranger von Polaris liegen im Allgemeinen im Preis zwischen 20.000 und 22.000 US-Dollar und sind beliebte Fahrzeuge bei Landarbeitern, Jägern und anderen Outdoor-Liebhabern. Ob die Kunden bereit sind, 25 Prozent mehr für ihr Fahrzeug zu zahlen, hängt möglicherweise nicht nur mit fehlenden Motorgeräuschen zusammen.

Zu diesem Zweck hofft Polaris auch, dass die Aussicht auf günstigere Wartungskosten – nach Schätzung des Unternehmens 70 Prozent günstiger – ausreicht, um seine Kunden zu dem höheren Preis zu bewegen. Der elektrische Ranger erfordert keinen Ölwechsel, Filterwechsel, Zündkerzen oder Kupplungswartung, sagt Polaris.

Der Ranger XP Kinetic wurde „unter extremen Bedingungen und tückischem Terrain foltergetestet“, wird aber weiterhin mit einer einjährigen Werksgarantie, drei Jahren Abdeckung des elektrischen Antriebsstrangs und fünf -Jahr Batterieabdeckung.

Der Ranger XP Kinetic wurde „unter extremen Bedingungen und tückischem Gelände foltergetestet“. und Schneemobile. Beide Unternehmen hoffen, einen ihrer Meinung nach übersehenen Markt für Elektrifizierung zu erobern, beginnend mit Geländefahrzeugen und Schneemobilen, mit dem ultimativen Ziel, die Produktpalette von Polaris bis 2025 vollständig zu elektrifizieren.

Zero wurde gelegentlich als „Tesla der Motorräder“ bezeichnet und hat sich im Laufe der Jahre als Top-Hersteller von Elektromotorrädern etabliert. Das in Santa Cruz, Kalifornien, ansässige Unternehmen verkauft derzeit eine Reihe von Modellen zu Preisen zwischen 10.000 und 17.000 US-Dollar.

Der elektrische Ranger wird von Polaris und Zero in einem Werk in Wyoming, Minnesota, entworfen und entwickelt. Die Herstellung soll im Polaris-Werk in Huntsville, Alabama, erfolgen. Die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich Anfang nächsten Jahres bei den Händlern auf den Markt kommen.