Epic vs. Apple-Urteil auf Eis gelegt, nachdem das Berufungsgericht eine Aussetzung gewährt hat

0
177

Ein Berufungsgericht hat einen der folgenschwersten Teile des Urteils Epic gegen Apple ausgesetzt und die Vollstreckung der einstweiligen Verfügung der Vorinstanz ausgesetzt. Infolge der Aussetzung kann Apple sein IAP-System als einzige Quelle für In-App-Zahlungen auf iOS beibehalten, obwohl das Bezirksgericht zuvor entschieden hat, dass die ausschließliche Vereinbarung rechtswidrig ist.

Die am Mittwochnachmittag erlassene Aussetzung macht die frühere Entscheidung nicht rückgängig, sondern setzt die Vollstreckung auf Eis, bis das Berufungsgericht den Fall vollständig anhören kann, ein Prozess, der wahrscheinlich Monate dauern wird.

„Apple hat zumindest nachgewiesen, dass seine Berufung ernsthafte Fragen hinsichtlich der Begründetheit der Entscheidung des Bezirksgerichts aufwirft“, heißt es in dem Urteil. „Daher geben wir dem Antrag von Apple statt, Teil (i) von Absatz (1) der einstweiligen Verfügung auszusetzen. Die Aussetzung bleibt in Kraft, bis das Mandat in dieser Berufung ergeht.“

Insbesondere erstreckt sich die Aussetzung nicht auf den zweiten Teil der einstweiligen Verfügung, der sich mit Benutzerkommunikationen außerhalb von iOS befasste. Konkret ordnete das Gericht Apple an, „die Kommunikation mit Kunden über Kontaktpunkte zu erlauben, die der Kunde freiwillig durch die Kontoregistrierung in der App erhält“. Diese Reihenfolge bleibt vom Aufenthalt unberührt.

Apple bleibt auch an seine Vereinbarung mit der Japan Fair Steering Commission gebunden, die ähnliche Anti-Lenkungsbeschränkungen für iOS außerhalb des Kontexts des Epic-Falls auferlegt hat.

Im September forderte Richterin Yvonne Gonzalez Rogers Apple auf, Zahlungssysteme von Drittanbietern für iOS-Apps zuzulassen, als Teil eines umfassenderen Urteils, mit dem kartellrechtliche Vorwürfe des Fortnite-Entwicklers Epic Games zurückgewiesen wurden. Konkret entschied das Gericht, dass Apple ab dem 9. Dezember keine „Schaltflächen oder externe Links“ mehr verbieten darf, die Benutzer zu Zahlungssystemen außerhalb des App Stores weiterleiten, wie es das Unternehmen zuvor in seinen App Store-Richtlinien hatte.

Epic Games lehnte eine Stellungnahme ab, als sie von The Verge erreicht wurde. Apple reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Apple hatte zuvor eine einstweilige Verfügung des Bezirksgerichts beantragt, um seine Anordnung auszusetzen, wurde jedoch abgelehnt.