Nike hat gerade eine virtuelle Schuhfirma gekauft, die NFTs und Turnschuhe “für das Metaverse” herstellt

0
165

Ein Vergleich, den ich im letzten Jahr immer wieder gehört habe, ist, dass der Kauf von NFTs, um die Leute im Metaversum zu „beugen“, genauso ist wie das Sammeln von Turnschuhen, und jetzt versucht Nike anscheinend, sicherzustellen, dass es bereit dafür ist die wörtliche Version dieser Möglichkeit. Der Bekleidungsgigant gab gerade die Übernahme von RTFKT Studios bekannt, die er als „eine führende Marke, die modernste Innovationen nutzt, um Sammlerstücke der nächsten Generation zu liefern, die Kultur und Gaming verschmelzen“ nennt.

RTFKT behauptet, dass im Februar eine Zusammenarbeit mit dem Teenager-Künstler FEWOCiOUS zum Verkauf echter Sneakers in Kombination mit virtuellen Sneakers es geschafft hat, in nur sechs Minuten rund 600 Paar/NFTs zu verkaufen, was zu diesem Zeitpunkt über 3,1 Millionen US-Dollar einbrachte. Dies war ungefähr zur gleichen Zeit im Frühjahr, als die meisten von uns zum ersten Mal von NFTs hörten, als Grimes am 1. März digitale Kunstwerke im Wert von rund 6 Millionen Dollar verkaufte. Es ist nicht klar, ob diese digitalen Gegenstände jetzt so viel wert sind; Wenn ich mir OpenSea und Nifty Gateway gerade ansehe, sehe ich, dass einige von ihnen entweder gelistet sind oder kürzlich unter ihren ursprünglichen Preisen verkauft wurden.

Aber vergiss die Vergangenheit – und dieses Mal hat es ein Paar seiner Sneakers auf Elon Musk gephotoshoppt – RTFKT macht Fortschritte, und erst gestern startete das von A16Z unterstützte Startup die Clone X NFT-Kollaboration mit dem japanischen Künstler Takashi Murakami und bietet eine Reihe von Metaverse -fertige digitale Avatare mit verschiedenen Sammlermerkmalen.

Was ist ein NFT?

Mit NFTs können Sie Eigentum an einzigartigen digitalen Gegenständen kaufen und verkaufen und mithilfe der Blockchain verfolgen, wem sie gehören. NFT steht für „non-fungible token“ und kann technisch gesehen alles Digitale enthalten, einschließlich Zeichnungen, animierte GIFs, Lieder oder Elemente in Videospielen. Ein NFT kann entweder einzigartig sein, wie ein echtes Gemälde, oder eine Kopie von vielen, wie Sammelkarten, aber die Blockchain verfolgt, wer der Eigentümer der Datei ist.

NFTs haben in letzter Zeit Schlagzeilen gemacht, einige wurden für Millionen von Dollar verkauft, mit hochkarätigen Memes wie Nyan Cat und der „Deal with it“-Sonnenbrille, die versteigert wurde. Es gibt auch viele Diskussionen über den massiven Stromverbrauch und die Umweltauswirkungen von NFTs. Wenn Sie (verständlicherweise) noch Fragen haben, können Sie unsere NFT-FAQ durchlesen.

Die Website des Unternehmens fordert die Besucher sofort auf, ihre Metamask-Wallets zu verknüpfen. Dies ist eine der Möglichkeiten, mit der NFT-Besitzer ihre Einkäufe überprüfen können, mit der Idee, dass Sie irgendwann in der Zukunft Spiele spielen oder andere Arten von VR-Räumen betreten, in denen Ihre Gegenstände materialisieren können, sobald diese Bereiche die Blockchain gelesen haben, um zu beurteilen, an welchen Elementen Sie die Rechte besitzen.

Dies ist die Art von Vision, die Nike annimmt, und schreibt den Firmengründern Benoit Pagotto, Chris Le und Steven Vasilev zu, dass sie „die neuesten Spiele-Engines, NFTs, Blockchain-Authentifizierung und Augmented Reality nutzen, um einzigartige virtuelle Produkte zu schaffen und Erfahrungen.”

Bei der Bekanntgabe des Deals – ohne zu verraten, wie viel es ausgegeben hat – positionierte Nike das blitzschnelle Logo von RTFKT neben seinen eigenen ikonischen Swoosh-, Jumpman- und Converse-Marken. Diese Marken haben eine jahrzehntelange Geschichte, die auf hochrangigen sportlichen Empfehlungen, unverwechselbaren Designs und einer Basiskultur basiert, die tatsächlich in der realen Welt existiert. RTFKT hingegen wurde im Januar 2020 gegründet. Darin heißt es: „Die menschliche Bewusstseinsentwicklung hat sich schneller beschleunigt als erwartet. Wir sind hier, um unsere digitale Zukunft jetzt zu beschleunigen.“

Verwandte

Keanu Reeves kann nicht aufhören, über das Konzept der NFTs zu lachen