Microsoft führt die Unterstützung für End-to-End-Verschlüsselung (E2EE) für Microsoft Teams ein. Nachdem die Funktion Anfang des Jahres angekündigt und seit Oktober eine öffentliche Vorschau getestet wurde, erhält Microsoft Teams die zusätzliche E2EE-Sicherheitsunterstützung für alle Einzelgespräche. Heute wird ein Update für alle Teams-Benutzer bereitgestellt, das IT-Administratoren die Möglichkeit gibt, E2EE für Einzelgespräche zu aktivieren und zu steuern.
“Mehrere Unternehmenskunden in den USA und Europa Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Fertigung, Telekommunikation und professionelle Dienstleistungen sind dabei, E2EE für Teams-Anrufe einzuführen“, erklärt John Gruszczyk, technischer Produktmanager bei Microsoft.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn ..com/upload /chorus_asset/file/23087677/e2ee.png)
Microsoft Teams verschlüsselt derzeit Daten während der Übertragung und im Ruhezustand, sodass autorisierte Dienste Inhalte zum Zwecke der Datenaufbewahrung entschlüsseln können. Microsoft verwendet auch die SharePoint-Verschlüsselung, um ruhende Dateien zu sichern, und die OneNote-Verschlüsselung für Notizen, die in Microsoft Teams gespeichert sind. Alle Chat-Inhalte in Teams werden auch während der Übertragung und im Ruhezustand verschlüsselt.
Diese neue E2EE-Verschlüsselung wird Eins-zu-Eins-Anrufe innerhalb von Teams weiter sichern, bedeutet jedoch, dass bestimmte Teams-Funktionen deaktiviert werden, wenn IT-Administratoren sie aktivieren. Aufzeichnung, Live-Untertitel/-Transkription, Anrufweiterleitung, Anrufparken, Anrufzusammenführung und Funktionen wie das Weiterleiten von Anrufen an ein anderes Gerät oder das Hinzufügen von Teilnehmern zum Erstellen eines Gruppenanrufs werden bei Einzelgesprächen mit E2EE alle deaktiviert.