Wear OS wird für Linkshänder besser funktionieren … irgendwann

0
205

Gute Nachrichten für Wear OS-Rechtsausleger: Google fügt die Möglichkeit hinzu, den Bildschirm von Wear OS-Uhren um 180 Grad zu drehen. Es gibt jedoch einen Haken: Möglicherweise müssen Sie ein Upgrade durchführen, um die Funktion zu erhalten.

Die Nachrichten wurden ursprünglich vom Journalisten Mishaal Rahman auf Reddit entdeckt und von Android Central aufgegriffen. In einem Google IssueTracker-Thread, in dem eine anpassbare Bildschirmausrichtung angefordert wurde, schrieb ein Entwickler: “Unser Entwicklungsteam hat die von Ihnen angeforderte Funktion implementiert und wird auf zukünftigen neuen Geräten verfügbar sein.” Das führte zu einigen gemischten Reaktionen. Einerseits ist das Feature vorhanden. Andererseits bedeutet dies, dass die Funktion möglicherweise nicht auf allen Wear OS-Smartwatches verfügbar ist.

Sollte dies der Fall sein, ist es verständlich, warum Wear OS-Benutzer Käse haben. Es ist üblich, Ihre Uhr an Ihrer nicht dominanten Hand zu tragen – dh am rechten Handgelenk für Linkshänder und am linken Handgelenk für Rechtshänder. Wie bei den meisten Dingen richten sich Smartwatches jedoch an Rechtshänder. Southpaws, die Uhren lieber am rechten Handgelenk tragen, müssen nach oben und herum greifen, um die Krone zu verwenden. Aber im Gegensatz zu analogen Uhrmachern, die alles tun mussten, um Linkshänderuhren herzustellen, wäre die einfache Lösung für Smartwatches, einfach das Display umzudrehen. Die erste Anfrage nach der Funktion für Wear OS wurde vor fast vier Jahren im April 2018 gestellt. Das ist eine lange Wartezeit, und es wird einige Kunden immer verärgern, wenn Benutzer ein Upgrade für grundlegende Funktionen durchführen müssen. Erschwerend kommt hinzu, dass Apple Nutzern der Apple Watch seit Jahren ermöglicht, die Bildschirmausrichtung anzupassen. Für Wear OS-Benutzer gibt es vorerst nur Workarounds wie die App Lefty.

Dies ist jedoch das Wort eines Entwicklers. Bis Google eine offizielle Erklärung abgibt, die etwas anderes sagt, ist es möglich, dass dies irgendwann auf vorhandene Uhren gelangt. Schließlich wird Wear OS 3 erst in der zweiten Hälfte dieses Jahres für die meisten geeigneten Uhren verfügbar sein. Google hat auch wiederholt erklärt, dass es während dieser schwierigen Übergangszeit bestrebt ist, Wear OS 2 neue Funktionen zu bieten. Die YouTube Music App ist ein gutes Beispiel für eine Funktion, die mit Wear OS 3 eingeführt wurde, aber trotz der ursprünglichen Einführung später in Wear OS 2 eingeführt wurde berichtet.

„Wir legen immer Wert darauf, unseren Nutzern die Wahl zu geben – dazu gehört auch, neue Funktionen in Wear OS zu bringen“, sagte Google-Sprecherin Ivy Hunt gegenüber The Verge. „In Bezug auf Einzelheiten zu dieser Funktion kommentieren wir keine zukünftigen Roadmaps.“

Die Wahl des Handgelenks, an dem Sie Ihre Smartwatch tragen, ist tatsächlich ziemlich wichtig. Dies wirkt sich nicht nur auf die Seite der Krone oder der Knöpfe aus, sondern kann auch die Genauigkeit der Fitness-Tracking-Algorithmen beeinflussen. Die meisten Smartwatches haben unterschiedliche Algorithmen für Ihre dominante und nicht dominante Hand. Es kann auch die Verwendung bestimmter Funktionen wie EKGs unangenehm oder schlichtweg unbrauchbar machen. Zum Beispiel hat Samsungs Galaxy Watch 4 eine neue Funktion zur Körperzusammensetzung eingeführt, bei der Sie Ihre Finger auf die Tasten der Uhr legen müssen. Wie Sie auf diesem Foto sehen können, ist die Verwendung der Funktion lächerlich, wenn Sie die Smartwatch am rechten Handgelenk tragen – und da auf der Galaxy Watch 4 Wear OS 3 läuft, gibt es derzeit keine Möglichkeit, die Bildschirmausrichtung zu ändern.

Trotz des unsicheren Zeitplans ist es eine hervorragende Nachricht, dass Google diese grundlegende Barrierefreiheitsfunktion hinzufügt. Sie sollten Ihre Smartwatch an jedem beliebigen Handgelenk tragen können, und die Unterbringung von Linkshändern oder Menschen mit Gliedmaßenunterschieden kommt allen zugute. Als Wearables-Rezensent trage ich immer eine Smartwatch an beiden Handgelenken. Ich kann Ihnen versichern, dass Ihre Erfahrungen mit demselben Gerät stark variieren können, je nachdem, an welchem ​​Handgelenk Sie es tragen. Als ich zum Beispiel den Fitbit Sense an meinem rechten Handgelenk getestet habe, habe ich ständig die kapazitive Taste aktiviert und am Ende viele versehentliche Trainingseinheiten aufgezeichnet. All diese Probleme verschwanden, als ich das Gerät an mein linkes Handgelenk wechselte, aber es wäre kein Problem gewesen, wenn ich die Ausrichtung hätte umdrehen können. Ehrlich gesagt sollten alle Smartwatch- und Fitness-Tracker-Hersteller in Zukunft darüber nachdenken. Schade, dass die meisten es noch nicht getan haben.

Update, 12.01.2022, 16:05 Uhr: Erklärung von Google hinzugefügt.