American Airlines verklagt The Points Guy wegen einer App, die Vielfliegerdaten synchronisiert

0
188

American Airlines hat eine Klage gegen die Reisetipp-Website The Points Guy eingereicht und behauptet, die Website habe gegen die Nutzungsbedingungen ihres Vielfliegerprogramms verstoßen, indem sie eine App anbietet, mit der Benutzer Flugmeilen von mehreren Fluggesellschaften verfolgen können ein Platz. Es wird eine Verfügung beantragt, die The Points Guy daran hindert, auf Kundendaten von American Airlines zuzugreifen oder diese zu verwenden und seinen Benutzern den Zugriff auf ihre eigenen Konten über die TPG-App oder -Website zu gestatten. American versucht auch, The Points Guy daran zu hindern, das Logo von American Airlines und andere Marken anzuzeigen.

Die im September 2021 veröffentlichte TPG-App soll „den Benutzern helfen, mehr über Punkte und Meilen zu erfahren und Treueprogramme, maximieren gleichzeitig ihr Verdienstpotenzial und entdecken, wie man diese gesammelten Punkte und Meilen effizient verbrennt, um die Welt zu sehen.“

Die App ermöglicht es Nutzern, verschiedene Vielfliegerkonten miteinander zu verknüpfen. Im Fall von American Airlines fordert Sie die TPG-App in der App auf, Ihre AAdvantage-Nummer, Ihr Passwort und Ihren Nachnamen einzugeben.

Die von American Airlines eingereichte Klage behauptet, dass die TPG-App Mitglieder ihres AAdvantage-Programms ermutigt, massenhaft gegen ihre Nutzungsbedingungen zu verstoßen, indem sie ihre Benutzer-Logins an unbefugte Dritte weitergibt. Die Fluggesellschaft sagt, dass die Logins es The Points Guy ermöglichen, „in die Server von American einzudringen, auf Benutzerkonten zuzugreifen und die proprietären Daten zu sammeln und zu enteignen“, was gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von American verstößt. In der Beschwerde wird The Points Guy vorgeworfen, damit gegen das Computer Fraud and Abuse Act, ein Anti-Hacking-Gesetz, verstoßen zu haben. Darüber hinaus führt die Klage eine Litanei anderer Straftaten auf, wie Vertragsbruch, Hausfriedensbruch, Markenverletzung und Urheberrechtsverletzung (wegen der Anzeige des Logos von American Airlines).

Die Fluggesellschaft sagt, dass die Logins es The Points Guy ermöglichen, „in amerikanische Server einzudringen“

Die Vertreterin von American Airlines, Amanda Koos, sagte in einer an The Verge per E-Mail gesendeten Erklärung, dass Red Ventures, die Muttergesellschaft von The Points Guy, „auf AA.com- und AAdvantage-Kundenkontodaten auf eine Weise zugreift, die nicht unseren Standards für die Verwendung vertraulicher Informationen entspricht“. Sie fügte hinzu, dass American Airlines „Kundendaten und geschützte Informationen unglaublich ernst nimmt und sicherstellen möchte, dass sie geschützt und sicher sind“.

The Points Guy verklagte American Airlines in Delaware präventiv, nachdem er laut einer Pressemitteilung eine Unterlassungserklärung der Fluggesellschaft erhalten hatte, in der behauptet wurde, die Fluggesellschaft habe „versucht, die Medienplattform daran zu hindern, die kosten- und zeitsparenden Vorteile von The Points Guy App für Verbraucher.“

„Verbraucher haben immer die Kontrolle über ihre eigenen Daten in der Points Guy App – sie entscheiden, welche Treueprogramme und Kreditkarten zugänglich sind, um ihre Reise mit Punkten und Meilen zu vereinfachen“, sagte Brian Kelly, Gründer von The Points Guy, in a Erklärung per E-Mail an The Verge. Die Website „beschließt, sich im Namen der Reisenden gegen American Airlines zu wehren, um ihre Rechte auf den Zugriff auf ihre Punkte und Meilen zu schützen, damit sie intelligenter reisen können“, fügte er hinzu.

The Verge fragte The Points Guy in einer E-Mail, ob die TPG-App AAdvantage-Passwörter speichert, und hat noch keine Antwort erhalten.

American Airlines ersucht die Gerichte, The Points Guy zu untersagen, Benutzern zu erlauben, sich über die TPG-App oder -Website bei AAdvantage anzumelden, und auch AAdvantage-Passwörter und andere Mitgliedsinformationen zu speichern. Es versucht auch, The Points Guy rechtlich daran zu hindern, Americans „urheberrechtlich geschütztes Material“ zu zeigen – das heißt, das Logo von American Airlines. Die Klage fordert gesetzlichen Schadensersatz für die Marken- und Urheberrechtsverletzungen und zusätzlichen nicht näher bezeichneten Schadensersatz, einschließlich aller „unrechtmäßig erlangten Einnahmen und Vorteile“, die The Points Guy möglicherweise von Americans Kunden und ihren Daten erhalten hat.