Boeing versenkt mehr Geld in das elektrische Lufttaxi-Projekt, das es gemeinsam mit Kitty Hawk entwickelt

0
163

Wisk Aero, das Elektro-Lufttaxi-Startup, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 450 Millionen US-Dollar von Boeing erhalten, die es nach eigenen Angaben zu „einem der am besten finanzierten [fortgeschrittene Luftmobilitäts]-Unternehmen der Welt machen wird .“

In seiner Ankündigung hebt Wisk die Tatsache hervor, dass es sich um „einen privat unterstützten AAM-Führer“ handelt, der einen Kontrast zu einer Reihe ähnlicher Startups darstellt, die in den letzten Monaten durch die Fusion mit zweckgebundenen Akquisitionsunternehmen, auch bekannt als SPACs oder „ Blankoscheck“ Unternehmen. Wisk Aero wurde 2019 als Joint Venture zwischen Boeing und Kitty Hawk gegründet, dem von Google-Mitbegründer Larry Page finanzierten Flugtaxiunternehmen.

Wisk sagt, dass es die neuen Mittel verwenden wird, um eine Phase des schnellen Wachstums einzuleiten, neue Mitarbeiter zu seiner derzeitigen Belegschaft von etwa 350 Mitarbeitern hinzuzufügen und einen Herstellungsprozess einzuleiten, der nach eigenen Angaben zu einem vollwertigen, kommerziell betriebenen Lufttaxi-Geschäft führen wird die nächsten fünf Jahre. Sobald dies geschehen ist, prognostiziert das Unternehmen, dass es jährlich 14 Millionen Flüge in rund 20 wichtigen Märkten rund um den Globus durchführen wird.

Das Unternehmen prognostiziert, dass es jährlich 14 Millionen Flüge durchführen wird

All dies hängt natürlich davon ab, dass die US-Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration und andere staatliche Aufsichtsbehörden Wisk die Genehmigung erteilen, die es benötigt, um legal Passagiere zu befördern. Bisher hat die FAA noch kein elektrisches vertikales Start- und Landeflugzeug (eVTOL) für den kommerziellen Betrieb zugelassen. Experten haben gesagt, dass es mindestens fünf Jahre – und wahrscheinlich länger – dauern kann, bis die Aufsichtsbehörden bescheinigen, dass diese neuen Flugzeugtypen für die Passagiere sicher genug sind.

Elektrische Lufttaxis, die manchmal fälschlicherweise als „fliegende Autos“ bezeichnet werden, sind im Wesentlichen kleine Hubschrauber ohne die lauten, umweltschädlichen Gasmotoren. In den letzten Jahren sind eine Reihe von Start-ups mit Prototypen von Flugzeugen entstanden, die elektrisch angetrieben werden, eine Handvoll Passagiere befördern können und für kurze Flüge innerhalb einer Stadt oder regional bestimmt sind. Analysten sagen voraus, dass der Markt für fliegende Taxis bis 2035 auf 150 Milliarden US-Dollar an Einnahmen wachsen könnte.

Wisk hat nicht zugelassen, dass die fehlende behördliche Genehmigung seine Geschäftstätigkeit beeinträchtigt. Zusätzlich zu der neuesten Gründungsankündigung schloss das Unternehmen im vergangenen Jahr einen Vertrag mit dem Helikopter-Tourismusunternehmen Blade ab, um eine Flotte von 30 Flugzeugen in seinem Netzwerk zu besitzen und zu betreiben. Wisk hat außerdem einen Vertrag mit der neuseeländischen Regierung über die Durchführung eines Flugtaxi-Versuchs mit seinem vollelektrischen, selbstfliegenden Flugzeug Cora unterzeichnet.

Ziel ist es, dass Cora eines Tages ans Ziel kommt Bieten Sie einen Flugtaxidienst an, der angeblich mit einer App gerufen werden kann. Das Fahrzeug soll keinen Piloten an Bord haben; Stattdessen wird es hauptsächlich von Autopilotsystemen geflogen, wobei die Überwachung von einem entfernten menschlichen Piloten erfolgt.

Letztes Jahr beschuldigte Wisk das konkurrierende eVTOL-Unternehmen Archer, Dutzende seiner Designgeheimnisse gestohlen zu haben, was eine Klage und eine anschließende Bundesuntersuchung der Anschuldigungen auslöste.