Apple hat regelmäßig rekordverdächtige Quartalsgewinne bekannt gegeben, insbesondere im ersten Quartal des Geschäftsjahres des Unternehmens, das das Weihnachtsgeschäft umfasst. Und Q1 2022 hat es geschafft, sie alle zu übertreffen: Apple hat gerade den größten Umsatz für ein Quartal in seiner Geschichte gemeldet. Angetrieben von den Verkäufen der iPhone 13-Reihe und einem kontinuierlichen Anstieg des Dienstleistungsgeschäfts erzielte Apple einen Umsatz von 123,9 Milliarden US-Dollar mit einem Gewinn pro Aktie von 2,10 US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Wall Street von 118,66 Milliarden US-Dollar bzw. 1,89 US-Dollar. Apple verzeichnete einen Gewinn von 34,6 Milliarden US-Dollar – ebenfalls ein Rekord.
Das iPhone erfreute sich eines aufgeladenen Verkaufsquartals, keine Überraschung, da es sich um eine Urlaubszeit und das erste volle Quartal der Verfügbarkeit für das iPhone 13, 13 mini, 13 Pro und 13 Pro Max handelte. Die iPhone-Einheit nahm 71,63 Milliarden US-Dollar ein, 9 Prozent mehr als im Vorjahresquartal.
Alle anderen Geschäftsbereiche von Apple waren im Jahresvergleich ebenfalls gestiegen, mit Ausnahme des iPad ging um 14 Prozent zurück und wurde durch Lieferengpässe beeinträchtigt. Der Mac stieg um 25 %, die Services um 24 % und Wearables um 13 %.
2022 wird für Apple in Bezug auf neue Produktveröffentlichungen voraussichtlich sehr arbeitsreich sein. Gerüchten zufolge bereitet das Unternehmen bereits im nächsten Monat ein neues 5G-fähiges iPhone SE vor. Laut Mark Gurman von Bloomberg könnten ein aktualisiertes iPad Air und möglicherweise ein überarbeitetes Produkt in der Mac-Reihe – wie ein Mac mini oder iMac mit dem M1 Pro-Chip, der im MacBook Pro 2021 debütierte – ebenfalls in der ersten Jahreshälfte auf den Markt kommen . Erst gestern gab Bloomberg bekannt, dass Apple bald einen Square-ähnlichen Dienst einführen könnte, der es iPhone-Besitzern ermöglicht, kontaktlose Zahlungen ohne zusätzliche Hardware zu akzeptieren.
Das Unternehmen blickt weiter ins Jahr 2022 Es wird auch gemunkelt, an einem neuen Mac Pro zu arbeiten, der von einem eigenen Silizium angetrieben wird. Und nach den im letzten Jahr veröffentlichten AirPods der dritten Generation werden in den kommenden Monaten neben einem neu gestalteten iPad Pro und der üblichen iPhone-Aktualisierung im Herbst auch AirPod Pro-Ohrhörer der nächsten Generation erwartet.
:no_upscale()/cdn.vox-cdn. com/uploads/chorus_asset/file/19915223/vpavic_042020_3980_0044.jpg)
Aber Unsicherheit umgibt das lang erwartete Mixed-Reality-Headset des Unternehmens, das Apples erstes großes Produkt in einer neuen Kategorie seit der Apple Watch im Jahr 2015 sein wird. Die neuesten Berichte deuten darauf hin, dass das VR/AR-Gerät möglicherweise erst irgendwann im Jahr 2023 auf den Markt kommt >
Auch wenn Apple mit den Produktplänen voranschreitet, kämpft Apple weiterhin mit der anhaltenden Krise in der Lieferkette. Im Vorquartal schätzte Apple, dass es aufgrund von Problemen in der Lieferkette und der Halbleiterknappheit Einnahmen in Höhe von 6 Milliarden US-Dollar verloren hat. Die Lieferzeiten für die 16-Zoll- und 14-Zoll-MacBook Pros wurden besonders hart getroffen und bleiben lang, mit geschätzten Lieferungen von März und April für viele Konfigurationen. Es ist fast unmöglich, die High-End-SKUs in Apples Einzelhandelsgeschäften auf Lager zu finden – und das ist der Fall, seit die Laptops im Oktober in den Verkauf gingen.
Zeitgleich mit den heutigen Gewinnen sagte Apple-CEO Tim Cook gegenüber dem Wall Street Journal, er erwarte eine baldige Verbesserung der Situation. „Bei den meisten unserer Produkte sahen wir Lieferengpässe“, sagte er. „Wir gehen davon aus, dass wir im März weniger [eingeschränkt] sein werden als im Dezemberquartal.“
Außerhalb der Hardware sieht sich das Unternehmen größeren und häufigeren Herausforderungen gegenüber seine starke Kontrolle über den iOS App Store; Apple hat widerwillig zugestimmt, Zahlungsoptionen von Drittanbietern in Südkorea und für Dating-Apps in den Niederlanden zuzulassen, hat sich aber gegen ähnlichen Druck in Russland gewehrt. In den Vereinigten Staaten soll sich CEO Tim Cook persönlich gegen die im Kongress in Erwägung gezogene Kartellgesetzgebung eingesetzt haben, die Apple behaupten könnte, es dazu zu zwingen, das seitliche Laden von Software zuzulassen und die Gerätesicherheit zu gefährden.
Apropos Software, Apple hat vor der Veröffentlichung der Ergebnisse am Donnerstag neue Betas von iOS, iPadOS und macOS eingeführt. Mit iOS 15.4 können Benutzer ihr iPhone mit Face ID entsperren, während sie eine Maske tragen, während die verzögerte Universal Control-Funktion für iPadOS 15.4 und macOS Monterey 12.3 verfügbar ist.