Apple fügt seinem App Store nicht gelistete Apps hinzu

0
181

Apple lässt Entwickler jetzt nicht gelistete Apps über den App Store verteilen, auf die nur Benutzer mit einem direkten Link (über MacRumors) zugreifen können. Obwohl nicht gelistete Apps für die breite Öffentlichkeit nicht über Suchergebnisse, App Store-Kategorien, Diagramme oder Empfehlungen auffindbar sind, stehen sie Administratoren über Apple Business Manager oder Apple School Manager zur Verfügung.

Nicht gelistete Apps sind ideal für „ begrenztes Publikum“

Apple weist darauf hin, dass nicht gelistete Apps ideal für „begrenzte Zielgruppen“ sind, wie z. B. Gäste einer besonderen Veranstaltung, Mitglieder einer Organisation, Teilnehmer einer Forschungsstudie oder eine bestimmte Gruppe von Mitarbeitern. Um eine App aus der Liste zu entfernen und einen Link zu erhalten, müssen Entwickler zunächst eine Anfrage an Apple senden.

Apps, die nur für den privaten Download auf Apple Business Manager oder Apple School genehmigt wurden Manager erfordern jedoch, dass Entwickler einige zusätzliche Schritte unternehmen. Laut Apple müssen Entwickler „einen neuen App-Eintrag im App Store erstellen“, die Binärdatei hochladen und dann „die Verteilungsmethode auf Öffentlich setzen“. Entwickler mit bereits öffentlichen Apps können ohne weitere Schritte eine Anfrage stellen.

Sobald Apple die Anfrage genehmigt hat, ändert sich die Verteilungsmethode für die App zu „Nicht gelistete App“, und dasselbe gilt für alle aktualisierten Versionen dieser App. Wenn die App bereits im App Store verfügbar ist, bleibt der Link für die jetzt nicht gelistete App unverändert. Es ist auch wichtig zu beachten, dass nicht gelistete Apps „zur endgültigen Verteilung bereit sein müssen“ und dass Apple keine Apps genehmigen wird, die sich noch im Beta- oder Vorabversionsstadium befinden.

Eine etwas ähnliche Richtlinie Im Rahmen des Developer Enterprise Program, das ursprünglich für Entwickler eingerichtet wurde, um Apps zu testen und intern zu verteilen, bevor sie offiziell von Apple überprüft wurden, nutzten schlechte Akteure das Programm, um die strengen Sicherheitsanforderungen von Apple zu umgehen. Dies führte zu einer schattenhaften Präsenz von raubkopierten Spielen, Glücksspielen und Porno-Apps, die leicht auf iPhones geladen werden konnten. Es ist unklar, wie streng der Überprüfungsprozess für nicht gelistete Apps sein wird, aber Erkenntnisse von Ars Technica deuten darauf hin, dass er nur Apps mit einer begrenzten Zielgruppe vorbehalten sein wird.