Berichten zufolge verschwindet Grindr aus den App-Stores in China

0
174

Die LGBTQ-Dating-App Grindr wurde aus dem Apple App Store in China entfernt und ist auch auf beliebten Android-App-Marktplätzen nicht verfügbar, berichtet Bloomberg. Die App verschwand Berichten zufolge am 27. Januar aus dem iOS App Store, obwohl unklar ist, wann sie aus den beliebten Android App Stores des Landes entfernt wurde – die von lokalen Unternehmen wie Huawei und Tencent in Abwesenheit des Google Play Store betrieben werden.

Die offensichtlichen Entfernungen folgen auf die Ankündigung der chinesischen Regierung letzte Woche, dass sie gegen illegale Inhalte, Pornografie und „böse“ Aktivitäten im Internet vorgehen werde, berichtete Bloomberg zuvor. Die Verschärfung der Beschränkungen erfolgt vor der Austragung der Olympischen Winterspiele in Peking, die später in dieser Woche beginnen sollen. Obwohl Homosexualität in China nicht illegal ist, haben Beobachter festgestellt, dass die Regierungspolitik zunehmend intoleranter geworden ist und Pekings Zensoren schwule Themen in den Medien kritisiert haben.

Vor den Olympischen Winterspielen

App-Store-Entfernungen sind in China in den letzten Jahren üblich geworden und haben Dienste getroffen, die sich auf alles konzentrieren, von Nachrichten über Podcasts bis hin zu Karten, offenbar aus Angst, sie könnten zum Zugriff auf anstößige Inhalte oder zur Erleichterung von Aktivitäten verwendet werden, die im Land als illegal gelten. Gaming-Apps haben sich ebenfalls als häufiges Ziel erwiesen, wobei Zehntausende entfernt wurden. Letztes Jahr verschwand auch eine beliebte Koran-App.

Das Umfeld hat sich für ausländische Technologieunternehmen als herausfordernd erwiesen, von denen einige ihre Dienstleistungen vom Markt genommen haben. Microsoft kündigte an, dass es seinen chinesischen LinkedIn-Dienst im Oktober einstellen werde, und im darauffolgenden Monat schloss Epic Games die chinesische Version von Fortnite.

Apple antwortete nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme Entfernung von Grindr. Aber das Unternehmen skizziert in diesem Dokument seinen Ansatz zum Umgang mit Menschenrechten im Ausland, in dem es feststellt, dass es „lokale Gesetze einhalten muss, und manchmal gibt es komplexe Probleme, bei denen wir mit Regierungen und anderen Interessengruppen auf dem richtigen Weg nach vorne nicht einverstanden sein können .”

Obwohl Grindr, eine der bekanntesten LGBTQ-Dating-Apps der Welt, entfernt wurde, berichtet Bloomberg, dass lokale Alternativen wie Blued immer noch im Land verfügbar sind. Bis Anfang 2020 war Grindr im Besitz eines chinesischen Unternehmens – Beijing Kunlun Tech –, aber in diesem Jahr gab es bekannt, dass es den Dienst an das in den USA ansässige Unternehmen San Vicente Acquisition verkauft, nachdem die US-Behörden Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit geäußert hatten.