Die Stimme von Joel aus The Last of Us entfernt sich nach Aufschrei vom NFT-Projekt

0
183

Troy Baker, ein prominenter Synchronsprecher, der vielleicht am besten dafür bekannt ist, Joel in The Last of Us zu spielen, tritt nach einem großen Aufschrei von einer NFT-Partnerschaft zurück. In den frühen Morgenstunden des 14. Januar kündigte Baker auf Twitter an, dass er mit einer Firma namens Voiceverse zusammenarbeiten würde, die „Voice NFTs“ erstellt, die jeweils eine „einzigartige KI-generierte Voice Map“ haben, aber er sagt jetzt, dass er dies nicht tun wird Partnerschaft fortsetzen.

In seiner ursprünglichen Ankündigung scheint Baker eine gewisse Gegenreaktion erwartet zu haben – vielleicht hat er bereits einige Widerstände der Gaming-Community gegen NFTs gesehen, wie das, was zur Entfernung geplanter NFTs aus dem kommenden S.T.A.L.K.E.R. 2: Herz von Tschernobyl. „Du kannst hassen“, lautete ein Teil von Bakers Tweet. „Oder du kannst etwas erschaffen. Was darf's sein?”

Am Montag entschuldigte er sich für diese Sprachwahl. “Absicht beiseite, ich habe Sie gehört und entschuldige mich dafür, dass ich jemanden des ‘Hasses’ beschuldige, nur weil ich einfach anderer Meinung bin”, sagte er. Er hatte sich auch Stunden nach der ersten Ankündigung der Partnerschaft entschuldigt und gesagt, die Aussage sei ein „schlechter Versuch, Heiterkeit zu verbreiten.“

Voiceverse wurde nach der ursprünglichen Ankündigung der Partnerschaft ebenfalls heftig kritisiert, wobei einige darauf hinwiesen, dass seine NFTs das Potenzial hätten, Synchronsprecher zu ersetzen, die in der Branche bereits einen schwierigen Weg hinter sich haben. Voiceverse versuchte, einen Teil des Schadens zu kontrollieren, indem es einen Twitter-Thread veröffentlichte, um die Prämisse seiner Voice-NFTs zu erklären (anscheinend würden die Schauspieler, die Voice-NFTs ihre Stimmen verliehen, Lizenzgebühren erhalten) und eine Screenshot-Notiz, in der behauptet wurde, es wolle „die Branche stören“. indem wir Voice Actors neue Möglichkeiten eröffnen und sie nicht ersetzen.“

Während Baker sagt, er habe sich entschieden, die Partnerschaft nicht fortzusetzen, behauptet Voiceverse, die beiden Parteien hätten „einvernehmlich beschlossen“, sie zu beenden.

Bakers Umkehrung kommt kurz nachdem Ubisoft eine neue Welle von Widerständen für seine NFT-Pläne erhalten hat. Die Fans haben nicht gut auf die im Dezember angekündigten Digits NFTs des Unternehmens reagiert, und in einem Interview mit der australischen Publikation Finder, das letzte Woche veröffentlicht wurde, sagte Nicolas Pouard, Vizepräsident des strategischen Innovationslabors des Unternehmens und Leiter seiner Blockchain-Initiativen, er glaube immer noch daran NFTs sind „wirklich vorteilhaft“ für Spieler und die Fans „verstehen es vorerst nicht.“

Der Indie-Entwickler Team17 wird auch wegen seiner Entscheidung, Worms-NFTs (genannt MetaWorms , falls Sie sich das fragen sollten), obwohl Team17 „keine Pläne hat, NFTs oder NFT-Mechaniken zum Erspielen von Spielen in einen seiner Indie-Spiele-Label-Titel einzuführen“, so eine Erklärung gegenüber Eurogamer.