Große Videospielfirmen können einfach nicht aufhören, Studios zu kaufen

0
182

Sony hat gerade seine Absicht angekündigt, den Destiny-Hersteller Bungie für 3,6 Milliarden US-Dollar zu übernehmen und damit einen absolut massiven Monat für Gaming-Akquisitionen zu krönen. Take-Two startete mit seinem Deal, Zynga für 12,7 Milliarden US-Dollar zu kaufen, was damals vielleicht als der größte Deal in der Videospielbranche galt, aber Microsoft hat das nur eine Woche später mit seinem 68,7-Milliarden-Dollar-Deal deutlich übertroffen Kaufen Sie Activision Blizzard. Der Gesamtwert aller drei Akquisitionen, vorausgesetzt, sie werden alle durchgeführt, beläuft sich auf unglaubliche 85 Milliarden US-Dollar.

Mit Bungie wird Sony das Talent hinter dem äußerst beliebten Destiny 2 beherbergen, und es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen die Expertise von Bungie nutzen wird, um ähnlich umfangreiche und langlebige Live-Service-Titel zu entwickeln. Sony ist bekannt für seine teuren Einzelspieler-Spiele wie God of War, Ghost of Tsushima, The Last of Us und Ratchet & Clank: Rift Apart, aber es hat keine eigene Version von Fortnite oder Destiny, die im Laufe der Jahre regelmäßig aktualisiert wird, damit die Spieler immer wiederkommen.

Sonys Bungie-Deal ist groß, aber es ist nur das Neueste in einem kürzlichen Kaufrausch

Während PlayStation-Chef Jim Ryan in einem Interview mit Gamesindustry.biz sagte, dass der Bungie-Deal keine Reaktion auf die bereits im Jahr 2022 angekündigten großen Übernahmen war, ist es schwer, die jüngsten Käufe von Sony als etwas anderes als einen Versuch zu betrachten, mit der Flut Schritt zu halten Konsolidierungswelle in der Branche. Erst im Jahr 2021 erwarb Sony den PC-Port-Entwickler Nixxes Software, den Returnal-Entwickler Housemarque, den The Playroom-Hersteller Firesprite Studios, die PlayStation-Remake-/Remaster-Experten Bluepoint Games und das God of War-Supportstudio Valkyrie Entertainment.

Microsoft war ebenfalls auf Einkaufstour, erwarb ZeniMax Media/Bethesda Softworks im Jahr 2021, Psychonauts 2-Entwickler Double Fine Productions im Jahr 2019 und kündigte für 2018 eine Erweiterung um fünf Studios an. Ich wäre auch nachlässig, wenn ich es täte. Ganz zu schweigen von Microsofts sehr erfolgreichem Kauf des Minecraft-Herstellers Mojang im Jahr 2014.

Nicht nur Sony und Microsoft haben ihre Brieftaschen geöffnet. Die Facebook-Muttergesellschaft Meta hat eine ganze Reihe von VR-Studios aufgestockt, um ihren Quest-Headsets einen Vorteil zu verschaffen (obwohl die VR-Abteilung von Meta Berichten zufolge von der Regierung unter die Lupe genommen wird, unter anderem wegen des Kaufs des Herstellers der VR-Fitness-App Supernatural). EA hat Milliarden ausgegeben, um Codemasters, Glu Mobile und Playdemic zu erwerben. Und der chinesische Riese Tencent steckt hinter viel mehr in der Branche, als Sie vielleicht glauben: Er ist der Entwickler der mobilen Hits Call of Duty: Mobile, Honor of Kings und Pokémon Unite, Eigentümer des League of Legends-Herstellers Riot Games, mit 40 Prozent Beteiligung am Fortnite-Schöpfer Epic Games und kaufte 2016 das Clash of Clans-Studio Supercell von SoftBank, um nur einige Dinge zu nennen.

Welches Unternehmen ist das nächste?

Die Akquisitionswelle, insbesondere die Deals für Activision Blizzard und Bungie, machen auch bisher unergründliche Ideen viel möglicher. Könnte Sony Square Enix kaufen, um Final Fantasy zu einer PlayStation-exklusiven Serie zu machen? Was wäre, wenn Microsoft Ubisoft kaufen würde, um Assassin’s Creed zu einer weiteren Attraktion für den Xbox Game Pass zu machen? Würde Nintendo Sega Sammy kaufen, um Sonic zu einem First-Party-Franchise zu machen? Wenn Sie mich im Dezember gefragt hätten, hätte ich über all diese Ideen gelacht, aber jetzt würde ich nicht mit der Wimper zucken.

Sony signalisiert auch, dass es weitere Übernahmen geben könnte. „Wir sollten unbedingt mehr erwarten“, sagte Ryan gegenüber Gamesindustry.biz. „Wir sind noch lange nicht fertig. Mit PlayStation haben wir noch einen langen Weg vor uns.“ Sonys Deal für Bungie ist noch nicht abgeschlossen, aber eine weitere große Studioakquisition scheint zu diesem Zeitpunkt unvermeidlich – selbst kostenlose Wortspiele sind nicht sicher.