Peter Thiel tritt aus Metas Vorstand zurück

0
223

Venture Capitalist Peter Thiel tritt von seiner langjährigen Rolle im Vorstand von Meta (ehemals Facebook) zurück. Die New York Times berichtete am Montag darüber, und Meta bestätigte dies in einer Pressemitteilung, in der sie sagte, dass Thiel bis zur jährlichen Aktionärsversammlung des Unternehmens im Amt bleiben werde.

Die Times zitiert eine ungenannte Quelle wer sagt, dass Thiel in den Ruhestand geht, um sich auf die US-Zwischenwahlen im November zu konzentrieren. Thiel ging in einer offiziellen Erklärung nicht auf seine Gründe für seinen Abgang ein, ebenso wenig Meta-CEO Mark Zuckerberg. „Peter war ein wertvolles Mitglied unseres Vorstands und ich bin zutiefst dankbar für alles, was er für unser Unternehmen getan hat“, sagte Zuckerberg. „Peter ist wirklich ein origineller Denker, mit dem Sie Ihre schwierigsten Probleme einbringen und einzigartige Vorschläge erhalten können. Er gehört unserem Vorstand seit fast zwei Jahrzehnten an, und wir wussten immer, dass er seine Zeit irgendwann anderen Interessen widmen würde.“

Thiel war ein früher Investor bei Facebook neben vielen anderen Technologieunternehmen, und er trat 2005 dem Vorstand des Unternehmens bei. In den letzten Jahren wurde er jedoch immer bekannter für seine konservative politische Interessenvertretung. Nachdem Thiel 2016 die Kampagne des ehemaligen Präsidenten Donald Trump öffentlich unterstützt hatte, spendete er leiser an republikanische Kandidaten, darunter Kris Kobach (der trotz Thiels Unterstützung eine Wahl zum Senat von Kansas verlor), der Autor von Hillbilly Elegy, J.D. Vance, und sein ehemaliger Geschäftspartner Blake Masters. Zuckerberg hat sich zuvor Aufrufen widersetzt, die Verbindung zu Thiel abzubrechen, und seine Anwesenheit im Vorstand verteidigt – etwas, das besonders umstritten wurde, nachdem Thiel sein Gewicht hinter Trump geworfen hatte.

Thiels Abgang erfolgt kurz nach Meta gab enttäuschende vierteljährliche Finanzergebnisse bekannt, einschließlich des erstmaligen Verlusts von täglich aktiven Facebook-Nutzern, und erlitt einen Marktwertverlust von 25 %.