Es ist immer eine gute Idee zu haben, eine rescue-disk oder-stick bereit, falls Sie Probleme bei der Arbeit mit Windows-PCs.
Dies könnte ein system, das sich nicht mehr Hochfahren, Windows startet nicht oder mit Fehlern in Windows, die verhindern, dass Sie von der Arbeit, die normalerweise mit dem system.
Ich werde erklären, wie jeder, der mit Windows XP Service Pack 2 erstellen Sie einen USB-Rettungs-Stick verwenden und diesen stick zu retten und das system reparieren.
Den ersten Teil dieses Artikel erläutert, was Sie benötigen, erstellen Sie eine USB-Rettungs-Stick sowohl hardware und software-wise. Alle notwendigen download-links sind in diesem Teil, so dass Sie können starten die downloads sofort. Der zweite Teil beschreibt, wie die rescue-Umgebung angepasst und erstellt am Ende.
Sie benötigen einen USB-stick, der mindestens 256 Megabyte Speicherplatz und ein motherboard, das unterstützt das Booten von USB-sticks. Konsultieren Sie das Handbuch Ihres Motherboards, um zu sehen, ob dies möglich ist oder probieren Sie es aus, indem Sie ein USB-stick an Ihren computer an und öffnen Sie das bios-Konfiguration.
Vorbereitung des Systems:
Sie benötigen eine software namens Bart PE, die verwendet werden zum erstellen des bootfähigen USB-Rescue-Stick, zwei Dateien aus dem Microsoft Windows 2003 Server Service Pack 1-download und für Windows XP Service Pack 2-CD.
Download Bart PE und installieren oder entpacken Sie es. Wir müssen zum entpacken der Windows 2003 Server Service Pack 1, dies geschieht mit dem folgenden Befehl in der Befehlszeile. (Start – > Ausführen – > cmd – > Enter)
Wechseln Sie in das Verzeichnis der ausführbaren Datei und geben Sie den folgenden Satz:
>WindowsServer2003-KB889101-SP1-x86-ENU.exe /x
Diese fragt nach einem Verzeichnis zum entpacken die ausführbare Datei, geben Sie einfach ein, und drücken Sie die EINGABETASTE. Hinweis: Sie müssen nicht geben Sie den vollständigen Dateinamen, starten Sie einfach die Eingabe und drücken tab nach Windows Server und Windows sollte dann füllen Sie den rest der Dateinamen automatisch, so taht Sie müssen nur hinzufügen, /x am Ende.
Jetzt erstellen Sie ein neues Verzeichnis namens srsp1 zum Beispiel, und bewegen Sie die beiden folgenden Dateien in das Verzeichnis: ramdisk.sy_ und setupldr.bin beide im Ordner i386 nach dem Auspacken des Service Pack 1. Die restlichen Ordner und Dateien von der service pack kann danach gelöscht.
Wir erweitern die Datei ramdisk.sy_ danach. Dies ist auch von der Befehlszeile aus ausgeführt. Ändern Sie das Verzeichnis zu den SP1-Ordner und geben Sie folgenden Befehl ein:
expand ramdisk.sy_ ramdisk.sys
Jetzt löschen Sie die alte ramdisk.sy_ Datei in das Verzeichnis. Wir haben alle Vorbereitungen abgeschlossen und der Artikel wird fortgesetzt in Teil 2.