0

Eine neue Version von Manjaro Linux (17.0.2) angekündigt worden. Natürlich, denn Manjaro ist ein “rolling release” – distribution-Modell, das ist eigentlich nur ein roll-up-updates, die seit der letzten Manjaro-release.
Also, wenn Sie bereits mit Manjaro Sie brauchen nicht zu installieren, Sie müssen nur sicherstellen, dass Sie alle die neuesten updates installiert.
Es gibt einen wichtigen Unterschied dieses mal, obwohl. Eine Schwäche entdeckt wurde, in der Weise, die Passwörter eingestellt wurden, während der installation von Manjaro Linux, für alle Versionen, vor.
Die Einzelheiten können Sie in dieser Manjaro-Forum posten, aber in einer nussschale, was geschah, war, dass Passwörter während der installation des Systems, sowohl für das Benutzer-Konto und für root -, waren in einer Weise geschehen, könnten diese leichter für einen Angreifer zu brechen. Die Lösung für dieses problem ist ganz einfach, um ein neues Passwort zu setzen, verwenden Sie die CLI – passwd – Befehl. Vergessen Sie nicht, beides zu tun root und was auch immer normalen Benutzer-account(s) wurden während der installation erstellt. Alle Konten, die Sie erstellt haben, kann nach der installation mit einem gewöhnlichen Linux-GUI-oder CLI-tools, sind nicht Gegenstand dieser Schwäche, und brauchen nicht geändert zu werden (aber das ändern Sie Ihr Passwort von Zeit zu Zeit ist eine wirklich gute Idee jedenfalls…).
Nun, zurück zu dieser neuen Version. Zusätzlich zu den üblichen KDE und Xfce, Manjaro fügte eine offizielle Gnome 3-version beginnend mit Ihrer 17.0 release – damit die (G, K, X) notation in der release-Ankündigung. Da bin ich teilweise auch für KDE und Xfce, und nicht wirklich Pflege viel für Gnome, nicht mehr, ich hatte nicht versucht, es vor dieser Version. Aber ich habe jetzt es installiert (auf meinem Acer Aspire V), und ich habe keine Probleme.
Wie bei den anderen Manjaro-Distributionen, die Gnome 3-version ist nicht nur eine “plain vanilla” Gnome-version, es enthält verschiedene zusätzliche Pakete, Anpassung und Konfiguration, die machen es einfacher zu bedienen.
Manjaro 17.0.2 Gnome 3
Bild: J. A. Watson
Es enthält auch ein Tweak-Tool, so können Sie das desktop entsprechend Ihren Bedürfnissen und Vorlieben, und der Manjaro Settings-Manager, so dass Sie können wählen Sie die kernel-und andere Teile der installation.
Die Tatsache, dass die Passwort-Einstellung Schwäche ist eigentlich die Installateure, die die Manjaro distribution verwendet (So und Calamares) bedeutet, dass die Community-Editionen werden sicherlich neue releases ziemlich schnell wie gut. In der Tat, als ich ging, um zu überprüfen, auf dieses war ich erfreut zu sehen, dass die erste von diesen, um einen release wurde der i3-edition, die ist mein persönlicher Favorit. Das neue release ging bis vor weniger als 30 Minuten, da ich dies Schreibe!
So, einen schnellen überblick, was enthalten ist in dieser neuen Version (oder das Letzte update):
Linux-kernel 4.9.34 LTS (empfohlen und installiert standardmäßig)die Letzte Punkt-Versionen von Linux-Kernel 3.10.106, 3.12.74, 3.16.44, 3.18.57, 4.1.41, 4.4.73, 4.8.17, 4.10.17 und 4.11.7.X.org 1.19 KDE-Plasma-5.10.2 und Rahmen 5.35.0 Xfce 4.12 Gnome 3.24.2 Aktualisiert und Verbessert, Manjaro-Tools und Installateure
Übrigens, nur für den Fall, dies wirkt sich auf jemand anderen als mich… auf der ASUS X540S, Linux kernel 4.9.34 immer noch nicht erkennt das ASUS touchpad einwandfrei, so dass ich noch führen 4.10.x (derzeit 4.10.17) zu bekommen, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Ich finde das besonders seltsam, wenn man bedenkt, dass auf der ASUS R414S, was zu sein scheint eine sehr ähnliche touchpad erkannt wird vom 4.9.x-kernel und funktioniert Prima.
Hier die Quintessenz ist, wenn Sie bereits mit Manjaro, installieren Sie bitte die neuesten updates und setzen Sie das Kennwort des root und original-Benutzerkonten, wenn Sie eine Kopie von der Manjaro-Installations-medium, entweder auf DVD oder USB-stick, werden Sie sicher, aktualisieren Sie es mit den neuesten 17.0.2 Bilder, so dass Sie nicht weiter stolpern über diese Passwort-Schwäche.
0