Google-die neue EU-Ordnung könnte sogar noch größer für Android-Verletzungen

0
131

Google Treffer mit einer Rekord-$2,7 Milliarden fine im letzten Monat von der europäischen Kommission für das brechen der antitrust-Gesetze. Die EU sagt Google degradiert Rivalen zu Unrecht gefördert, seine eigenen Dienste in den Suchergebnissen mit Bezug zu shopping. Während die Geldbuße ist die größte Kartell-Urteil jemals, ein noch größeres Bußgeld könnte auf dem Weg sein für Google.

Reuters meldet, dass die EU-Aufsichtsbehörden erwägen, einen anderen Rekord-Geldstrafe für Google über seine Android-Betriebssystem. Die Europäische Kommission untersucht seit Jahren, Android nach Konkurrenten darüber beschwert, dass Google wurde zu missbrauchen Ihre marktbeherrschende Stellung. Google wurde vorgeworfen, zu begrenzen, den Zugriff auf den Google Play Store, es sei denn, Telefon Entscheidungsträger auch bundle-Google Suche und Chrome-apps. Google hat auch angeblich gesperrt Telefon-Entscheidungsträger, die von der Erstellung von Geräten, führen Gabel-Versionen von Android, die als Teil einer anti-Fragmentierung Vereinbarung.

Während Reuters schlägt vor, das Potenzial von Android Bußgeld könnte top $2,7 Milliarden Strafe, eine größere Bedeutung für Google wird sein, ob es gezwungen, drastisch zu verändern, Android und Entbündeln-key Teile. Android hat sich längst als open-source-software, aber Google hat sich langsam wurde das hinzufügen von Schlüssel-Komponenten in seinem Google Play-Dienste-software und damit verbundenen Vereinbarungen.


Microsoft ‘ s browser ballot

Google Zwangslage klingt so ähnlich wie Microsoft ‘ s eigenen Kampf mit der EU vor mehr als 10 Jahren. Microsoft beschuldigt wurde, bündelt Ihre Windows Media Player mit Windows, und die EU gezwungen, Sie zu Entbündeln der app. Microsoft hat eine spezielle version von Windows für Europa ohne die app. Microsoft wurde auch beschuldigt, die Bündelung seines Internet Explorer Browsers mit Windows und die EU gezwungen, das Unternehmen, um eine browser-Stimmzettel mit nicht-Microsoft-Browsern in einer Bemühung zur Verbesserung des Wettbewerbs.