Fedora 26 kommt: Hier ist was Sie wissen müssen

0
179

0

Dies ist das erste mal, dass ich mich erinnern kann in eine Weile, dass ein Fedora-Releasetermin wurde nicht verschoben, mindestens einmal während der release candidate-phase.

Werfen Sie einen Blick auf Fedora 26 Release-Plan, und Sie können sehen, dass die alpha-Version verzögert wurde drei mal, und die beta verzögert wurde zweimal mehr. Aber sobald es die beta vorbei, verlief alles reibungslos bis die endgültige release-date — morgen!

f26gnome.png

Fedora 26-Workstation (Gnome-Desktop)

Bild: J. A. Watson

Fedora ist sehr vorsichtig sein, über seine Veröffentlichungen-es gibt klar definierte Kriterien für die Freigabe, und alle blocker-bugs, die während des Entwicklungszyklus behoben werden muss, bevor die Freigabe erfolgen kann.

Also die Tatsache, dass diese Version so glatt ging während der Endphase ist wohl ein gutes Zeichen für die Qualität und Stabilität dieser Pressemitteilung. Ich denke, es zeigt auch die Qualität der Fedora-development-team, also herzlichen Glückwunsch an Sie auf diese neueste Version.

Die Grundlage jeder neuen Linux-Version ist der kernel selbst. Für diese Fedora Version, der kernel ist 4.11.8, das ist so ziemlich die Letzte möglich-4.12 war soeben eine Woche oder so vor, viel zu spät, um es in das Fedora-release. Ich habe keine Zweifel daran, dass der kernel wird aktualisiert, 4.12 sehr bald nach dem release, da Fedora nicht über die strenge “Aufenthalt mit der kernel-version bei release” – Politik, einige andere Distributionen haben.

Natürlich, es gibt viele andere änderungen und Aktualisierungen in dieser Version — die release notes erläutern Sie alle, aber bis dahin, hier sind ein paar highlights, die ich bemerkt habe:

Administratoren: openSSL 1.1.0, DNF-2.0-Programmierer: GCC-7 -, python-3.6, ruby 2.4 Desktops LXQt spin Hinzugefügt, werden alle aktualisiert, um die neuesten Versionen (siehe unten für details)

fedoradetails.png

Fedora 26 Details

Die standard-Fedora Workstation-distribution desktop ist Gnome 3.24.2, das ist die neueste stable-release verfügbar. (Gnome verwendet geradzahligen Versionen für stable-distribution und ungeraden releases für die Entwicklung. Die nächste stabile Version, 3.26, fällig im September.)

Ich habe nie wirklich erwärmt, um das Gnome 3-desktop. Ich weiß nicht wirklich mag es, in der Weise, dass ich Ubuntu Unity desktop, aber ich habe nie richtig wohl mit Ihr. Glücklicherweise gibt es eine Menge von Fedora ‘spins’, die haben andere desktops, von denen alle wurden aktualisiert, um die neuesten Versionen:

KDE (5.10)Xfce (4.12)Zimt (3.4.2)MATE (1.18)SoaS (Sugar on a Stick)LXDELXQt (0.11)

Der Letzte in dieser Liste, LXQt, fing mein Auge, weil es neues in dieser Version. Ich bin immer auf der Suche für ein gutes, schnelles, leichtes desktop, die ich verwenden kann auf meiner älteren hardware, also schaue ich LXQt auf einige andere Distributionen. Also ich habe installiert, die die Spinnen auf meinem Samsung N150 Plus:

lxqt.png

Fedora 26 LXQt Spin

Bild: J. A. Watson

Das LXQt-desktop ist leicht und sehr schnell, so dass es besonders geeignet für ältere/langsamere Systeme, die mit begrenzten Ressourcen, oder für Leute, die wollen einfach nur ein desktop-GUI bietet eine einfache Funktionalität, ohne viel ausgefallene Dekorationen und Optionen.

Zusätzlich zu den vorkonfigurierten Fedora-spins aufgeführten, gibt es noch mehr desktop-Pakete in den repositories, die Sie leicht selbst zu installieren, wie Erleuchtung (0.21), Lumina (1.2) und i3 (4.13).

Da i3 ist mit Abstand mein bevorzugtes desktop auf dem N150 Plus, ich installierte es auf der Fedora-LXQt spin auf das system. Nach der Installation habe ich einfach ausgeloggt, und wenn der login-Bildschirm kam, ich konnte wählen zwischen LXQt und i3 in der Sitzung bar an der Spitze der login-Bildschirm.

i3.png

Fedora 26 i3 Desktop

Bild: J. A. Watson

Denken Sie daran, dass Fedora hat eine strenge FOSS-only ” – Richtlinie, ähnlich wie Debian GNU/Linux. Das bedeutet, dass eine Reihe von Anwendungen, Pakete und sogar ganze desktops enthalten sind, die in anderen gängigen Distributionen werden nicht in Fedora 26: Dinge wie Adobe Flash, verschiedene audio-und video-codecs, proprietäre kernel-Treiber für hardware wie Grafikkarten und wireless-Netzwerk-Adapter, und mehr. Sie können mehr details über dieses auf der Fedora-Verbotene Gegenstände-Liste.

Es ist Häufig möglich zu bekommen, um diese Einschränkungen, entweder durch die Verwendung von alternativen FOSS-Paketen in der Fedora-distribution selbst (zum Beispiel, nouveau für Nvidia-Grafik, openjdk statt Oracle java, etc), oder durch die Installation von Paketen aus dem RPM-Fusion-repository.

Suchen Sie die Fedora 26 release-Ankündigung am 11. Juli in der Fedora-Magazin oder natürlich auf DistroWatch.

0