0
Infrastructure-as-a-Service (IaaS) public clouds sind an der Tagesordnung. Wir alle wissen Amazon Web Services (AWS), Microsoft Azure und Google Compute Engine. Plattformen-as-a-Service (PaaS), mit denen Sie bauen cloud-native Anwendungen sind seltener. Red Hat ändert sich dies mit der neuen Version von Red Hat OpenShift Online (RHOO).
RHOO basiert auf OpenShift, die Red Hat private PaaS-cloud, aber das ist mehr als nur ein PaaS. Red Hat stellt enterprise-ready-container-Plattform basiert auf der integrierten Docker-Container, die auf Red Hat Enterprise Linux (RHEL) und sind verwaltet von Kubernetes.
RHOO läuft auf AWS. Während die AWS läuft weltweit, RHOO ist der Stater-plan steht auf der AWS-Plattform, die UNS Ost und West. Das Pro plan ist nur auf den Osten der USA für jetzt. Es wird bald verfügbar sein, in den Regionen EMEA und APAC.
Der Punkt von OpenShift Online ist, damit Entwickler cloud-native apps, die auf einer cloud-basierten container-Plattform, ohne sich sorgen über die Komplexität bei der Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Anwendungen und Anforderungen ändern. Damit können Entwickler Ihren Fokus auf das schreiben der code für Ihr Geschäft, in dem prototyping von neuen Funktionen oder bei der Arbeit auf Ihre nächste große Idee, ohne die geschäftige Arbeit der Verwaltung der Infrastruktur.
OpenShift ist eine Mehrsprachige Plattform, die mehrere Sprachen unterstützt. Dazu gehören Java (8), .NET-Core (1.0, 1.1), Node.js (0.10, 4, 6), PHP (5.5, 5.6, 7), Python (2.7, 3.3, 3.4, 3.5), Ruby (2.0, 2.2, 2.3) und Perl (5.16, 5.20, 5.24). Jenkins (1.x, 2.x) ist auch für die continuous integration und continuous deployment (CI/CD). Darüber hinaus Tomcat (7, 8), mit Unterstützung für Java (7, 8, EE), ist erhältlich über Red Hat JBoss Web Server.
RHOO kommt auch mit OpenShift Quickstart-Anwendung Vorlagen für CakePHP, Tänzerin, Django, Node.js und Ruby on Rails. Es bietet auch optimierte workflows helfen, konfigurieren und bereitstellen von Anwendungen auf einem bestimmten Frameworks, wie Spring Boot, Eclipse Vert.x, Node.js und Red Hat JBoss Middleware, sodass die Entwickler starten Sie Ihr Projekt einfacher und den code schneller.
Für Datenbank-services, RHOO unterstützt MariaDB (10.1), MongoDB (2.4, 2.6, 3.2), MySQL (5.5, 5.6, 5.7), PostgreSQL (9.2, 9.4, 9.5) und Redis (3.2).
In kurzen, RHOO gibt Programmierer ziemlich alles, was Sie brauchen, um Anwendungen zu entwickeln, die mit gängigen Programmiersprachen und Plattformen.
In dieser neuesten version, RHOO kommt mit diesen neuen features:
Vereinfachte Bereitstellung – Neue ein-Klick-und “Git push” – Befehl deployment-Funktionen wurden Hinzugefügt, die für die Optimierung der Anwendung und Bereitstellung für Entwickler und Systemadministratoren, die nicht brauchen die volle Kontrolle über die Bereitstellung von life-cycle. Automatische Skalierung – Cloud-Elastizität wird aktiviert durch die automatische Skalierung der Anwendung, die hilft, beseitigen die Notwendigkeit für manuelle Eingriffe, wenn ein Anstieg der Rechenlast erfordert weitere Anwendungs-Instanzen.S2I baut – Mit der Quelle-zu-Bild (S2I) framework zum erstellen von reproduzierbaren container-Bilder. Dies hilft beseitigen die Notwendigkeit für Entwickler, um zu verstehen, Docker, oder erstellen und verwalten von Docker-images. Dies reduziert Fehler und ermöglicht Programmierern, um den Fokus auf das schreiben Ihrer Anträge in Ihrer Sprache der Wahl.IDE integration – Die Plattform-Funktionen built-in integration mit gängigen integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs), einschließlich Eclipse, Red Hat JBoss Developer Studio und Titanium Studio. Dadurch können Entwickler halten mit Ihrem Lieblings-IDE.Middleware services – OpenShift ermöglichen den Zugriff auf das Red Hat JBoss Middleware-portfolio auch als cloud-basierte Dienste, die auf OpenShift. Diese Dienste können verwendet werden, um Anwendungen zu erstellen, die in andere Systeme integrieren, orchestrieren durch Regeln und Prozesse, und dann bereitgestellt werden, in hybrid-Umgebungen.
RHOOsis in zwei Versionen verfügbar.:
Starter: Ein kostenloser service, bietet 1 GB Arbeitsspeicher und 1 GB Speicher für die uneingeschränkte Nutzung. Mit ihm können Sie erstellen, die einem einzigen Projekt mit bis zu vier services über zwei CPU-Kerne.Pro: Dies ist ein Kostenpflichtiger Dienst, der zusätzliche Ressourcen, die beginnt bei $50 pro Monat pro gigabyte Speicher oder Speicher. Die Pro tier zur Verfügung für den Kauf in fast 200 Ländern. OpenShift Pro umfasst auch Kostenlose Standard-Support für einen begrenzten Zeitraum. Sie können ausführen, Produktion und Dienstleistungen mit dem Pro-plan.
Setzen Sie alle zusammen, und Al Gillen, IDC group Vice President of Software Development and Open Source, meint: “Cloud-nativen Anwendung Entwicklung ist der Schlüssel zur Erschließung digitaler transformation. Red Hat OpenShift unterstützt Docker und Kubernetes, in Verbindung mit seiner Fähigkeit zur Unterstützung von Polyglott-Sprachen, Datenbanken und application development frameworks, verspricht befähigen, Organisationen zu entwickeln, die Anwendungen gekennzeichnet, die durch die relative Abwesenheit von vendor-lock-in und indigenen Portabilität in Infrastrukturen.”
Also, wenn Sie interessiert sind, cloud-native Programme, RHOO Anforderungen einen Blick.
Verwandte Geschichten:
Red Hat startet OpenShift auf Google CloudRed Hut bringt volle JBoss-software-stack zu OpenShiftRed Hat die cloud-love affair
0