Xiaomi überholt Apple erstmals als Nummer zwei unter den Smartphone-Anbietern

0
107

Xiaomi ist laut einem neuen Bericht von Canalys jetzt der zweitgrößte Smartphone-Anbieter, basierend auf den weltweiten Auslieferungen im zweiten Quartal 2021. Das chinesische Unternehmen eroberte nach Angaben des Forschungsunternehmens 17 Prozent des Weltmarktanteils, knapp hinter Samsungs 19 Prozent, aber vor Apples 14 Prozent.

Oppo und Vivo von BBK vervollständigten die Liste der Top fünf Anbieter mit jeweils 10 Prozent. Alle fünf Unternehmen haben ihre Auslieferungen von Jahr zu Jahr gesteigert, aber bemerkenswert ist, wie sehr Xiaomi es geschafft hat, sein Volumen zu steigern – es hat 83 Prozent mehr Telefone ausgeliefert als im zweiten Quartal 2020, während Samsung die Auslieferungen um 15 Prozent und Apple nur um ein Prozent steigern konnte.< /p>

„Xiaomi baut sein Auslandsgeschäft schnell aus“, sagt Ben Stanton, Research Manager bei Canalys, und nennt Umsatzsteigerungen in Regionen wie Westeuropa, Afrika und Lateinamerika. „Es ist jedoch immer noch weitgehend auf den Massenmarkt ausgerichtet und im Vergleich zu Samsung und Apple ist der durchschnittliche Verkaufspreis etwa 40 % bzw. 75 % günstiger. Daher hat Xiaomi in diesem Jahr oberste Priorität, den Absatz seiner High-End-Geräte wie dem Mi 11 Ultra zu steigern.“

Canalys sagt, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen im letzten Quartal um 12 % gestiegen sind . Ein Großteil des Wachstums der Smartphone-Hersteller geht jedoch zu Lasten von Huawei, das 2019 selbst Apple überholte, aber seitdem aufgrund von US-Sanktionen und Handelsverboten im Wesentlichen vom weltweiten Markt ausgeschlossen ist. Bisher scheint Xiaomi der größte Nutznießer zu sein.